Produkt 01.12.01 Gebäudemanagement Erläuterungen: Zu E/414500 "Zuwendungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke von verbundenen Unternehmen, Beteiligungen, Sondervermögen" und zu E/414700 "Zuwendungen und Zuchüsse für lfd. Zwecke von privaten Unternehmen: Kostenbeteiligung der ortsansässigen Energieversorgungsunternehmen für die energetische Beratung in der StädteRegion Aachen durch die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale in Alsdorf. Die Verwaltung hat die Zusicherung der Energieversorger, sich an der Kofinanzierung in der bisherigen Form mindestens bis 31.12.2020 (derzeitige Vertragslaufzeit) zu beteiligen. Zu A/500001 "Personalaufwendungen": Die Kostenerhöhung entsteht im wesentlichen wegen des temporären Personalmehrbedarfs in der Arbeitsgruppe 61.3 Hochbau und Instandhaltung - aufgrund der Umsetzung anstehender Neubauten, Erweiterungs- und Umbauten im Rahmen der Förderprogramme "Gute Schule 2020" und "Kommunalinvestitionsförderungsgesetz I und II". Zur kaufmännischen Abwicklung ist zusätzlich eine Teilzeitstelle im Bereich Verwaltung erforderlich. Die Stellen sind befristet für die Dauer der Förderprogramme. Desweiteren ist zur Sicherstellung des städteregionalen Energie- und Anlagenbetriebsmanagement eine weitere Stelle einzurichten. Die Gegenfinanzierung dieser Stelle ist durch die resultierenden Einsparungen bei den Bewirtschaftungskosten gewährleistet. Zu A/521166 "Einführung e2watch (ehem. E-View)": Der Städteregionstag hat am 18.07.2013 (SV-Nr.: 2013/0222) die Einführung von E-View als städteregionales Gemeinschaftsprojekt beschlossen. Ausweitung des Energieüberwachungssystems auf weitere Gebäude der StädteRegion im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes. Für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 sind die Kosten in den jeweiligen Teilprodukten abgebildet. Zu A/527901 "Externe Planungskosten / Entwicklungs- und Machbarkeitsplanungen": Im Rahmen verschiedenster Standortwahlen und damit verbundenen unterschiedlichsten Gegebenheiten sind externe Planungskosten für verschiedenste Fachplaner zu berücksichtigen. Aufgrund individueller Einflüsse sowie gesetzliche Vorschriften ist eine externe Fachplanung notwendig, um detaillierte Entscheidungsvorlagen zu erstellen. Zu A/527902 "Maßnahmen der Energieeinsparung" Projekt Smart School: Maßnahmen der Energieeinsparung werden überwiegend aus Projekten finanziert. Der HH-Ansatz wurde entsprechend angepasst. Zu A/531812 "Zuschuss zu der Verbraucherzentrale": Für die energetische Beratung in der StädteRegion sind zur Fortführung der Energieberatungsstelle in Alsdorf die entsprechenden Mittel veranschlagt worden. Unter Berücksichtigung der Zuschüsse der EVU verbleibt ein Eigenanteil von ca. 14.000 € pro Jahr. Zu A/531835 "Zuschuss altbau+" und A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen (altbau+)": Die StädteRegion ist Mitglied im Verein "altbau+". Im Rahmen der Haushaltsberatungen 2008/2009 sind für beide Jahre neben dem Mitgliedsbeitrag von 500 €/Jahr jeweils zusätzlich 10.000 € bereitgestellt worden. Für 2018 ff. sind ebenfalls Haushaltsansätze in dieser Höhe eingeplant. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Der Support der bestehenden Energiemanagement Software "Akropolis" läuft aus. Aus diesem Grund wird das Infoma LuGM Energie- Managementtool eingeführt mit dem Ziel, eine Informationsplattform für alle Betriebs-, Bewirtschaftungs- und Bau/Instandhaltungsangelegenheiten einzuführen. Schnittstelle Infoma LuGM/enaio: Einführung einer revisionssicheren Datenbank für nachweispflichtige Dokumente, z.B. im Rahmen der Betreiberverantwortung. Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2020 • Infoma LuGM - Gebäudemanagement, Bereitstellung und Betrieb 19.640,71 € • Infoma LuGM - Lizenzmanagement, Nutzergebühr 21.848,40 € • Citrix Lizenzen 6.426,00 € • Infoma LuGM - Gebäudemanagement (regio iT) 142,80 € • Schnittstelle Infoma LuGM/enaio (regio iT) 8.139,60 € • Infoma Energie, Bereitstellung und Betrieb (regio IT) 6.925,80 € • lfd. Kosten e2watch 14.000,00 € • ORCA AVA (ORCA Software GmbH) 1.535,10 € • Scanner (Fujitsu fi-7160) 1 Stück (wg. Einführung des Rechnungsworkflows erforderlich) 526,08 € • Serverhosting Damga I (regio IT) 369,42 € Summe (gerundet) 79.554,00 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende IT-Projekte benötigt: 2020 • Anschaffung Tabletts für den Bereich Infoma LuGM (regio iT) 2.323,22 € • Weiterentwicklung und Anpassung Infoma LuGM - Energiemanagement (regio iT) 10.000,00 € • Weiterentwicklung Infoma LuGM - Gebäudemanagement (regio iT) 10.000,00 € • Schnittstelle Infoma LuGM/enaio (regio iT) 5.000,00 € Summe (gerundet) 27.323,00 € Zu A/071110 "Maschinen, technische Anlagen im Bau": Der Städteregionstag hat in seiner Sitzung am 16.12.2010 im Rahmen der Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2011 125.000 € für diesen Zweck (25.000 € für Mini-BHKW's und 100.000 € für Fotovoltaik-Anlagen) zur Verfügung gestellt. Die bisher im Produkt "Gebäudemanagement" veranschlagten Kosten für Mini-BHKW und Photovoltaik-Anlagen werden seit der Haushaltsplanung 2017 direkt in den jeweiligen Produkten/Teilprodukten veranschlagt.
Haushaltsplan der StädteRegion Aachen Teilergebnishaushalt Produkt 011201 Gebäudemanagement Nr. Bezeichnung Ergebnis 2018 Ansatz 2019 Ansatz 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 44.000,00 44.000,00 44.000,00 44.440,00 44.885,00 45.334,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 390.000,00 200.000,00 45.000,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 70.000,00 100,00 100,00 101,00 102,00 103,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 50.000,00 50.000,00 50.500,00 51.005,00 51.515,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 114.000,00 484.100,00 294.100,00 140.041,00 95.992,00 96.952,00 11 - Personalaufwendungen -1.537.486,83 -2.150.663,00 -2.099.098,00 -2.092.389,00 -2.113.313,00 -2.134.447,00 12 - Versorgungsaufwendungen -62.922,12 -39.258,00 -45.816,00 -46.275,00 -46.738,00 -47.205,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -84.589,31 -609.190,00 -637.577,00 -329.953,00 -242.353,00 -244.778,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -2.562,91 -1.592,00 -1.721,00 -1.738,00 -1.755,00 -1.772,00 15 - Transferaufwendungen -67.500,00 -67.500,00 -67.500,00 0,00 0,00 0,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -55.769,04 -48.650,00 -48.180,00 -48.662,00 -49.148,00 -49.639,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -1.810.830,21 -2.916.853,00 -2.899.892,00 -2.519.017,00 -2.453.307,00 -2.477.841,00 18 = Ordentliches Ergebnis -1.696.830,21 -2.432.753,00 -2.605.792,00 -2.378.976,00 -2.357.315,00 -2.380.889,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -1.696.830,21 -2.432.753,00 -2.605.792,00 -2.378.976,00 -2.357.315,00 -2.380.889,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -1.696.830,21 -2.432.753,00 -2.605.792,00 -2.378.976,00 -2.357.315,00 -2.380.889,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -207.536,24 -258.043,00 -272.540,00 -275.267,00 -278.020,00 -280.800,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -1.904.366,45 -2.690.796,00 -2.878.332,00 -2.654.243,00 -2.635.335,00 -2.661.689,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.03 G
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
Investitionen Produkt 011203 Gebäu
A 61 KSt. 461000 01.12.03 - Gebäud
A 61 KSt. 461000 01.12.03 - Gebäud
A 61 KSt. 461000 01.12.03 - Gebäud
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
Produkt 01.12.04 Gebäudemanagement
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
A 61 KSt. 461000 Produkt 01.12.04 G
Investitionen Produkt 011204 Gebäu
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.1 01.12.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 01.12.0
Produkt 02.09.01 Verkehrslenkung De
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Produkt 02.09.01 V
Produkt 09.01.01 Raumordnung (Inter
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 12.02.01 Kreisstraßen (Unt
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 61 KSt. 461000 Produkt 12.02.01 K
Investitionen Produkt 120201 Kreiss
Investitionen Produkt 120201 Kreiss
Investitionen Produkt 120201 Kreiss
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.1 12.02.0
A 61 KSt. 461000 Anlage 2.2 12.02.0
A 62 Kataster- und Vermessungsamt B
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 09.02.01 Vermessung, Erhebu
Teilfinanzhaushalt Produkt 090201 V
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 09.02.02 Geoinformationsdie
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 09.02.03 Grundstückswerter
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Investitionen Produkt 090203 Grunds
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 10.01.01 Untere Bauaufsicht
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 63 KSt. 463000 Produkt 10.01.01 U
Produkt 10.01.02 Obere Bauaufsicht/
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 63 KSt. 463000 Produkt 10.01.02 O
Produkt 10.02.01 Wohnraumförderung
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 63 KSt. 463000 Produkt 10.02.01 W
Produkt 09.01.03 Interreg IV-Projek
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 Umweltamt Budgetverantwortung:
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 02.10.01 Allgemeiner Gewäs
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 02.10.02 Betrieblicher Umwe
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 KSt. 470000 Produkt 02.10.02 B
Produkt 02.11.01 Jagd- und Fischere
Teilfinanzhaushalt Produkt 021101 J
Produkt 02.13.01 Erfassung, Bewertu
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 KSt. 470000 Produkt 02.13.01 E
A 70 KSt. 470000 Produkt 02.13.01 E
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 70 KSt. 470000 Anlage 2.2 Teilpro
Produkt 09.03.01 Landschaftsplanung
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Investitionen Produkt 090301 Landsc
Produkt 13.04.01 Landschaftsentwick
Teilergebnishaushalt Produkt 130401
A 70 KSt. 470000 Produkt 13.04.01 L
A 70 KSt. 470000 Anlage 2.1 Teilpro
Produkt 14.01.01 Umweltkoordination
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 14.01.02 Klimaschutz Dezern
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Dez. IV KSt. 4700000 Produkt 14.01.
Produkt 15.01.04 Regionalentwicklun
Teilfinanzhaushalt Produkt 150104 R
Investitionen Produkt 150104 Region
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube