Produkt 03.04.02 Bildungsbüro Personelle Ausstattung Zahl der Stellen tatsächlich besetzt 2020 2019 2018 Stellenanteile ingesamt davon Beamte tariflich Beschäftigte 15,480 15,480 1,000 1,000 14,480 14,480 15,480 1,000 14,480 Erläuterungen: Das Bildungsbüro folgende Arbeitsbereiche: ● Übergangsmanagement Frühe Bildung und Schule-Beruf-Studium ("Kein Abschluss ohne Anschluss") ● Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte (BMBF-Förderprogramm) ● Förderung der MINT-Bildung ● Förderung der Kulturellen Bildung ● Bildungszugabe ● Koordinierungsstelle Jugendpartizipation ● Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen Aufgrund des Kooperationsvertrages vom 22.01.2009 ist eine Beamtin als pädagogische Mitarbeiterin vom Land NRW ins Bildungsbüro abgeordnet. Zu Teilprodukt 943100 "Bildungsbüro": Entscheidung des Städteregionsausschusses vom 22.03.2018 (SV-Nr: 2018/0034) zur Fortführung des Bundesförderprogramms "Koordination der Bildungszugabe für Neuzugewanderte" (BMBF): 3 Personalstellen werden zu 100 % bis Ende 2020 gefördert. Zu E/414001 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Bund", A/500001 "Personalaufwendungen" und A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen": Der Städteregionstag hat im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2019 auf Basis der vom SRA am 29.11.2018 beschlossenen Sitzungsvorlage 2018/0431 anteilig 22.667 € Personalaufwendungen und in gleicher Höhe Fördermittel des Bundes in den Haushalt 2019 eingestellt. Es handelt sich hierbei um anteilige Mittel für die Beteiligung am Förderprogramm "Koordination kommunaler Entwicklungspolitik", das zunächst eine Laufzeit vom 01.09.2019 bis 31.08.2021 haben soll. Weiterhin hat der Städteregionstag im Zuge der Beratung und Beschlussfassug über den HH 2020 die Bereitstellung von 15.000 € Personalkosten und 25.000 € Sachaufwendungen unter der Erwartung von 30.000 € Zuweisungsmitteln, netto also 10.000 € für das Projekt "FLIP" (vgl. SV 2019/0529) bereitgestellt. Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land" und A/543946 "Projekt- und Sachkosten; Kultur und Schule": Die Zuwendung des Landes (80%-Förderung) wird für die StädteRegion in voller Höhe an die Schulen weitergeleitet. Anfang 2014 hat das zuständige Ministerium ermöglicht, dass der von den Schulen zu tragende Eigenanteil in Höhe von 20% der Gesamtprojektkosten vollständig von der StädteRegion übernommen wird. Mit der Erhöhung des SK ist die maximale Fördersumme für die StädteRegion abrufbar. Dadurch können 51 Projekte an Schulen finanziert werden (vormals 36). Die Deckung des Eigenanteils erfolgt durch zusätzlich generierte Einnahmen in anderen Bereichen. Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land", A/500001 "Personalaufwendungen" und A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben": Der Städteregionstag hat im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2020 auf Basis der vom SRA am 27.06.2019 beschlossenen Sitzungsvorlage 2019/0295 für das Projekt "Netzwerk BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)" anteilig für das Jahr 2020 Personal- und Sachaufwendungen i.H.v. insgesamt 90.000 € bei einer 80%igen Landesförderung = 72.000 € bereitgestellt. Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land", A/500001 "Personalaufwendungen": Für das Projekt "Smart-School - Euregionales Medienzentrum" wurden im Rahmen der Beratung und Beschlussfassung zum HH 2020 die im Entwurf bei S 12 veranschlagten Mittel mit rd. 55 T€ Personalaufwand und rd. 44 T€ Landeszuweisungen haushaltsneutral nach A 43 verlagert. Zu A/500001 "Personalaufwendungen": Der Städteregionstag hat im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2020 auf Basis der vom SRA am 26.09.2019 beschlossenen Sitzungsvorlage 2019/0379 für die dauerhafte Fortführung der Aufgabe "Stärkung der Erinnerungskultur / historisch-politischen Bildung" Personalaufwendungen i.H.v. 18.500 € anteilig für 2020 sowie 32.000 € ab 2021 bereitgestellt.
Zu A/523201 "Sachkostenbeitrag zum Medienverbund": Wechsel des Sachkontos von A 40 zu A 43 ab 2017. Grundlage ist eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Aachen und der DG Belgien zum Euregionalen Medienzentrum. Die StädteRegion Aachen leistet mit den Finanzmitteln den Eigenbeitrag aller Kommunen außer der Stadt Aachen. Der höhere Ansatz ergibt sich aufgrund der neuen ö.r. Vereinbarung ab 01.01.2018 (SV 2017/0357). Zu A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen": Der Städteregionstag hat im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2019 auf Basis der im SRA am 29.11.2018 beschlossenen Sitzungsvorlage 2018/0501 zusätzlich 10.000 € für den Aufbau und die Förderung einer "Route des Erinnerns" unter zentraler Einbindung der Akademie Vogelsang IP bereitgestellt. Im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2020 wurden darüberhinaus weitere 30.000 € für Maßnahmen zur "Demokratie-Bildung / Bekämpfung des Antisemitismus" bereitgestellt. Zu Teilprodukt 943300 "Bildungszugabe": Der Ausschuss für Schulen und Bildung hat am 14.06.2018 folgendes beschlossen (2018/0181): "Er anerkennt die positive Entwicklung der Bildungszugabe und den großen Mehrwert für die Bildungsinstitutionen und Anbieter außerschulischer Angebote in der StädteRegion Aachen." Zu Teilprodukt 943400 "Übergangsmanagement Schule-Beruf-Studium": Das Land NRW sieht eine Umsetzung des Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAOA) bis mindestens 2020 vor. Das Land beteiligt sich dabei an der Finanzierung der Personalkosten, die über Pauschalen für jede Personalie bestimmt werden. Auf der Grundlage der Entscheidung des SRA (SV-Nr. 2013/0361) ("Er bekundet seinen prinzipellen Willen, die endgültige Bereitstellung der Fördermittel voraussetzend, das Landesvorhaben bis auf Weiteres (momentan werden Entscheidungen für die Förderphase bis 2020 vom Land NRW vorbereitet) fortzuführen.") beteiligt sich die Verwaltung an diesem Landesvorhaben. Zu Teilprodukt 943500 "Soziale Arbeit an Schulen" Wechsel des Sachkontos von A 50 zu A 43. Das Programm "Soziale Arbeit an Schulen" wird seit 2016 von A 43 weitergeführt. Ab dem Jahr 2017 hat das A 43 die komplette Abwicklung (Antragstellung für Stadt und StädteRegion Aachen, Administration) übernommen. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2020 • Schüleronline - Webanwendung (krz), Statistiktool TP 943400 19.900,00 € • BFE Portal (Impiris) TP 943400 2.500,00 € insgesamt 22.400,00 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": 2020 Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: TP 943400 12.000,00 € In Anlehnung an das Portal der StädteRegion Aachen ist angedacht ein umfangreiches städteregionales Portal zum Thema „Berufliche Orientierung“ zu erstellen. Dieses Portal wäre die zentrale Informationsplattform für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen, Wirtschaftsverbände und Unternehmen sowie weitere wichtige Partner im Bereich des Übergangs Schule-Beruf/Studium, insb. die Hochschulen, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Träger, Jugendämter und LVR. Auf diesem Portal werden alle regionalen Angebote und Maßnahmen im Rahmen des Landesvorhabens KAOA ab der 7./8. Schulklasse gebündelt dargestellt und bieten somit einen erleichterten Zugang zu Informationen und Themen.
Haushaltssatzung 2020 Band II Dezer
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 01.03.07 Dezernent V für B
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Dez. V KSt. 503000 Produkt 01.03.07
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 03.01.01 Förderschulen fü
Teilergebnishaushalt Produkt 030101
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.01 F
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.01 F
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.01 F
Investitionen Produkt 030101 Förde
Produkt 03.01.02 Förderschulen Spr
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.02 F
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.02 F
Produkt 03.01.03 Förderschule emot
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.03 F
Produkt 03.01.04 Schule für Kranke
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.01.04 S
Produkt 03.02.01 Berufskollegs Deze
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
A 40 KSt. 540000 Produkt 03.02.01 B
Produkt 06.03.01 Kindertagesbetreuu
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.03.01 K
A 51 KSt. 551000 Produkt 06.03.01 K
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
06.03.01 - Kindertagesbetreuung in
06.03.01 - Kindertagesbetreuung in
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 01.14.02 Betriebskindergart
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Investitionen Produkt 011402 Betrie
Produkt 06.00.02 Zentrale Aufgaben
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 51 KSt. 552000 Produkt 06.00.02 Z
Produkt 06.04.01 Erziehungsberatung
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
A 51 KSt. 552000 Produkt 06.04.01 E
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 08.01.01 Förderung von Spo
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
S 85 Wirtschaftsförderung, Tourism
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 01.02.01 Bürgerschaftliche
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 15.01.01 Wirtschaftsförder
Zu A/544027 "Breitband": Die eingep
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
S 85 KSt. 585000 Produkt 15.01.01 W
Produkt 15.01.03 Strukturentwicklun
Zu A/544029 "Sach-/Projektkosten RW
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
S 85 KSt. 585000 Produkt 15.01.03 S
Social icon Rounded square Only use
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube