C/016 1.6 Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals Bilanzposten nach 01.01.2010 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 31.12.2019 31.12.2020 31.12.2021 31.12.2022 31.12.2023 31.12.2024 § 42 Abs. 4 Nr. 1 KomHVO € € € € € € € € € € € € € € € € *) 1.1 Allgemeine Rücklage 114.812.046 119.369.463 119.369.463 119.969.052 92.445.981 92.445.981 82.334.070 81.732.289 80.847.296 85.693.833 87.704.497 87.704.497 87.704.497 87.704.497 87.704.497 87.704.497 1.2 Sonderrücklagen 0 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 inkl. der Wertaufholung RWE auf 17,002 € / Aktie Rückzuführung des Fehlbetrages des JA 2016 aus dem Überschuss 2017 und Wertaufholung RWE 1.3 Ausgleichsrücklage 57.406.022 57.406.022 50.915.464 35.524.763 20.495.171 10.489.420 0 0 0 9.455.084 11.889.700 12.453.054 12.453.054 7.136.760 2.868.465 2.868.465 1.4 Jahresüberschuss/Jahres- *)² *)³ fehlbedarf/-betrag 0 -6.490.558 -15.390.701 -15.029.592 -10.005.751 -12.374.824 -684.183 -3.375.811 12.830.895 2.434.616 563.354 -4.046.003 -5.316.294 -4.268.295 0 0 Eigenkapital insgesamt 172.218.068 170.294.927 154.904.226 140.474.223 102.945.401 90.570.577 81.659.887 78.366.478 93.688.191 97.593.533 100.167.551 96.121.548 94.851.257 90.582.962 90.582.962 90.582.962 nachrichtlich: Inanspruchnahme der Allgemeinen Rücklage in % 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 2,04% 0,83% 4,13% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 25% der Allgemeinen Rücklage (§ 76 Abs. 1 Nr. 2 GO NRW) 28.703.012 29.842.366 29.842.366 29.992.263 23.111.495 23.111.495 20.583.518 20.433.072 20.211.824 21.423.458 21.926.124 21.926.124 21.926.124 21.926.124 21.926.124 21.926.124 5% der Allgemeinen Rücklage (§ 76 Abs. 1 Nr. 2 GO NRW) 5.740.602 5.968.473 5.968.473 5.998.453 4.622.299 4.622.299 4.116.704 4.086.614 4.042.365 4.284.692 4.385.225 4.385.225 4.385.225 4.385.225 4.385.225 4.385.225 *) Verringerung der Allg. Rücklage aufgrund anteiligen Ausgleichs des Jahresfehlbetrags 2014, der nicht mehr durch die Ausgleichsrücklage gedeckt werden konnte (rd. 1,9 Mio .€) und aufgrund von Verrechnungen mit der Allg. Rücklage gem. § 43 Abs. 3 GemHVO (insbes. rd. -8,3 Mio. € aus der Abwertung der RWE-Aktien). *)² Der Haushalt 2017 wurde ausgeglichen geplant. Das Jahresergebnis 2017 beläuft sich demgegenüber wegen der Sondereffekte des LVR auf +12.830.895,31 €. Unter Abzug der Abdeckung des Fehlbetrages aus 2016 von rd. 3,376 Mio. € (bei Verzicht auf die ansonsten erforderliche Erhebung einer Sonderumlage) wurden die verbleibenden rd. 9,455 Mio. € zunächst der Ausgleichsrücklage zugeführt. Bereits im Haushalt 2018 wurden davon rd. 4,382 Mio. € zur Senkung des Umlagebedarfs eingesetzt, tatsächlich ergab sich aber laut Entwurf der Jahresrechnung 2018 ein Überschuss von rd. 2.435 T€, so dass die Ausgleichsrücklage auf rd. 11,9 Mio. € anwuchs. Im Haushalt 2019 waren rd. 5,055 Mio. € als Fehlbedarf zur Senkung der Allgemeinen Regionsumlage 2019 eingesetzt, auch hier kam es aber zu einem kleinen Überschuss, so das zunächst rd. 12,453 Mio. € in der Ausgleichrücklage verblieben. *)³ Zur Senkung des Umlagebedarfs 2020 wurden rd. 4.046 T€ eingesetzt, die aber voraussichtlich in 2020 tatsächlich nicht in Anspruch genommen werden. Daher konnte der Umlagebedarf in der Planung für 2021 um rd. 5,3 Mio. € und für 2022 um rd. 4,3 Mio. € unter Inanspruchnahme dieser Mittel gesenkt werden. Der danach verbleibende Restbetrag von nur noch rd. 2,8 Mio. € in der Ausgleichsrücklage, das sind rd. 0,35% des Haushaltsvolumens, steht für den eigentlichen Zweck der Ausgleichsrücklage, nämlich mögliche Risiken, die sich im Rahmen der Bewirtschaftung des Haushalts im laufenden Jahr realisieren, abzudecken.
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
4.3 Landschaftsumlage C/041 Zur Abd
26,70 110,60 28,87 113,26 23,39 123
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: 2019/0389 Zif
C/058 Zusammenfassung Nachstehend d
C/060 Dez. II Personal- und Versorg
C/062 Dez. IV Personal- und Versorg
C/064 Dez. V Personal- und Versorgu
C/066 Dez. VI Personal- und Versorg
C/068
C/070 4.52 Leistungen nach dem SGB
C/072 Im Budget Sozialleistungen is
C/074
C/076 4.62 Gewinnausschüttung EWV
C/078 4.67 Anteil am Bilanzgewinn d
D/002
Stellenplan 010 StädteRegion Aache
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Querschnitt Ergebnishaushalt Produk
Querschnitt Ergebnishaushalt Produk
Querschnitt Finanzhaushalt Produkt
Querschnitt Finanzhaushalt Produkt
D/020
Übersicht über den voraussichtlic
Übersicht über die Bürgschaften
Organisationseinheibeginn Vertrags-
Übersicht über die aus Verpflicht
Gesamtergebnisrechnung Jahresrechnu
Jahresabschluss der StädteRegion A
D/036
D/038
D/040 Nr. Fraktion, Gruppe, einzeln
D/042 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/044 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/046 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/048
D/050 1.7 Lfd. Nr. Maßnahmen Gute
D/052
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube