4.112 Allgemeine Regionsumlage im Entwurf der Haushaltssatzung 2021 (Versand 21.12.2020) Seit dem Haushalt 2019 wird für die übertragenen Aufgaben der Stadt Aachen eine differenzierte Umlage erhoben. Daher beziehen sich die nachstehend dargestellten Zahlen ab dem Jahr 2019 ausschließlich auf die Altkreiskommunen. Der Haushalt 2021 berücksichtigt die Ergebnisse der Modellrechnung vom 16.10.2020. Hiermit wurden u.a. die vorläufigen Umlagegrundlagen für die Berechnung der Regionsumlage sowie die gemeindlichen Schlüsselzuweisungen mitgeteilt, allerdings nur in Form der sog. "Landtagstabellen", so dass die genauen Berechnungsparameter noch fehlen und teilweise geschätzt werden mussten. Danach ergibt sich folgende Berechnung der Allgemeinen Regionsumlage: Allgemeine Regionsumlage 2021 - 2024 (Entwurf Haushaltssatzung 2021, Versand 21.12.2020) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 € € € € € € Umlagegrundlagen lt. vorjähriger Planung (SRT 12.12.2019) 480.263.565 500.003.296 518.103.416 535.511.691 553.665.537 nachrichtlich: Ergebnis 480.301.035 500.042.418 Umlagesatz 40,3862% 40,3862% 40,3862% 39,5490% 39,0023% Allg. Regionsumlage lt vorj. Planung (SRT 12.12.2019) 193.960.204 201.932.331 209.242.238 211.789.776 215.942.243 nachrichtlich: Ergebnis 193.975.337 201.948.131 Planung Haushalt 2021 Steuerkraftmesszahl 338.254.957 352.985.545 349.646.120 351.534.209 360.146.798 378.946.460 Gdl. Schlüsselzuweisungen 142.008.608 147.017.751 158.694.903 159.551.855 163.460.876 171.993.534 Abrechnungsbeträge 0 0 0 0 0 0 Umlagegrundlagen 480.263.565 500.003.296 508.341.023 511.086.065 523.607.673 550.939.994 Steigerung in € 19.739.731 8.337.727 2.745.042 12.521.609 27.332.321 Steigerung in % (ab 2022 lt. OD) 4,11% 1,67% 0,54% 2,45% 5,22% Allgemeine Regionsumlage 193.960.204 201.932.331 195.711.294 196.768.135 201.588.954 208.806.258 Umlagesatz 40,3862% 40,3862% 38,5% 38,5% 38,5% 37,9% *) *) Die geplante Regionsumlage führt zu Fehlbedarfen von -5.316.294 € in 2021 und -4.268.295 € in 2022. Der Ausgleich soll aus einer Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage (in Summe beider Jahre rd. -9,6 Mio. €) erfolgen. Die Ausgleichsrücklage besteht im Wesentlichen aus dem Betrag, der sich aus den Verbesserungen im Jahresabschluss 2018 mit rd. 6,8 Mio. € gegenüber der Haushaltsplanung 2018 und in 2019 mit rd. 5,6 Mio. € gegenüber der Haushaltsplanung 2019, in Summe beider Jahre als rd. 12,4 Mio. €, ergeben hat. Nach den geplanten Inanspruchnahmen verbleibt ein Betrag von nur noch rd. 2,8 Mio. € in der Ausgleichsrücklage für den eigentlichen Zweck, nämlich mögliche Risiken, die sich im Rahmen der Bewirtschaftung des Haushalts realisieren, abzudecken.
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
A/004
A/006
A/008 § 3 Der Gesamtbetrag der Ver
A/010 § 7 Bei der Leistung über-
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: Entwicklung d
Sitzungsvorlagen-Nr.: 2019/0389 Zif
C/058 Zusammenfassung Nachstehend d
C/060 Dez. II Personal- und Versorg
C/062 Dez. IV Personal- und Versorg
C/064 Dez. V Personal- und Versorgu
C/066 Dez. VI Personal- und Versorg
C/068
C/070 4.52 Leistungen nach dem SGB
C/072 Im Budget Sozialleistungen is
C/074
C/076 4.62 Gewinnausschüttung EWV
C/078 4.67 Anteil am Bilanzgewinn d
D/002
Stellenplan 010 StädteRegion Aache
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Querschnitt Ergebnishaushalt Produk
Querschnitt Ergebnishaushalt Produk
Querschnitt Finanzhaushalt Produkt
Querschnitt Finanzhaushalt Produkt
D/020
Übersicht über den voraussichtlic
Übersicht über die Bürgschaften
Organisationseinheibeginn Vertrags-
Übersicht über die aus Verpflicht
Gesamtergebnisrechnung Jahresrechnu
Jahresabschluss der StädteRegion A
D/036
D/038
D/040 Nr. Fraktion, Gruppe, einzeln
D/042 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/044 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/046 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/048
D/050 1.7 Lfd. Nr. Maßnahmen Gute
D/052
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube