C/038 4.2 Schlüsselzuweisungen (E/411100) Neben der Regionsumlage stellen die Schlüsselzuweisungen eine weitere wichtige Einnahmequelle der StädteRegion dar. Von der Haushalts- und Finanzausgleichssystematik her dienen sie zur Ergänzung der eigenen Steuer- bzw. Umlagekraft. Bei einem angesetzten Aufkommen von ca. 44,9 Mio. € für das Haushaltsjahr 2020 decken die Schlüsselzuweisungen nur rd. 6,0% des gesamten Aufwandes im Ergebnisplan. Die Entwicklung seit dem Haushaltsjahr 1961 ergibt sich aus der nachstehenden Aufstellung: Jahr Aufkommen mehr/weniger Anteil am Volumen des Jahr Aufkommen mehr/weniger Anteil am Volumen des Ergebnishaushaltes Ergebnishaushaltes Euro % % Euro % % 2001 23.226.330 4,8 10,7 1961 1.426.285 7,4 2002 22.983.392 -1,0 10,8 1965 2.677.518 9,8 2003 19.848.400 -13,6 10,1 1970 4.690.608 13,4 2004 22.795.119 14,9 10,9 1975 4.954.860 14,0 2005 20.692.721 -9,2 8,5 1976 8.005.458 -10,6 12,4 2006 21.484.435 3,8 9,0 1977 8.977.981 12,2 12,9 2007 23.653.309 10,1 9,4 1978 11.041.207 23,0 14,5 2008 25.967.207 9,8 10,0 1979 11.775.850 6,7 14,8 2009 29.126.769 12,2 9,1 1980 12.617.969 7,2 14,6 2010 27.646.287 -5,1 5,4 1981 13.654.389 8,2 15,3 2011 28.869.742 4,4 5,8 1982 13.787.156 1,0 15,0 2012 23.387.677 -19,0 4,2 1983 13.723.693 -0,5 15,8 2013 32.043.100 37,0 5,6 1984 13.713.466 -0,1 15,0 2014 33.210.833 3,6 5,5 1985 14.707.610 7,3 15,2 2015 34.220.342 3,0 5,5 1986 15.498.836 5,4 14,4 2016 34.091.706 -0,4 5,3 1987 16.363.705 5,6 14,1 2017 33.080.446 -3,0 4,8 1988 16.939.809 3,5 13,8 2018 37.790.088 14,2 5,4 1989 16.447.538 -2,9 12,5 2019 41.557.448 10,0 5,9 1990 17.192.219 4,5 11,4 2020 45.010.808 8,3 6,0 1991 17.953.777 4,4 10,8 2021 46.578.018 3,5 5,8 1992 19.130.581 6,6 11,0 1993 21.033.853 9,9 11,5 1994 21.312.097 1,3 11,6 1995 21.619.171 1,4 12,1 1996 21.314.104 -1,4 10,8 1997 22.423.640 5,2 12,3 1998 19.187.854 -14,4 10,6 1999 19.692.665 2,6 9,5 2000 22.168.353 12,6 10,6 Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass der prozentuale Anteil der Schlüsselzuweisungen am Volumen des Verwaltungs-/Ergebnishaushaltes 1983 mit 15,8% seinen Höchststand erreicht hat und seitdem deutlich - in der letzten Dekade auf Werte zwischen 4,2% und 6,0% - gesunken ist. Die jeweiligen prozentualen Abweichungen in den einzelnen Haushaltsjahren zeigen deutlich, dass die pauschalen Zuwachsraten der Schlüsselmassen nach den Gemeindefinanzierungsgesetzen nicht ohne Weiteres als Verbesserung bei den einzelnen Körperschaften angesetzt werden können. Hier kommt es vielmehr und in erster Linie auf die Entwicklung der Umlagekraft an, die von der Systematik her durch die Schlüsselzuweisungen nur ergänzt werden soll.
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
A/004
A/006
A/008 § 3 Der Gesamtbetrag der Ver
A/010 § 7 Bei der Leistung über-
A/012 Wohnbevölkerung des Regierun
C/002 .
C/004 Vorbericht zum Haushaltsplan
C/006 1.2 Haushaltsjahr 2020 Der St
C/008 1.3 Haushaltsjahr 2021 Der Er
C/010 ● Orientierungsdaten Die Or
C/064 Dez. V Personal- und Versorgu
C/066 Dez. VI Personal- und Versorg
C/068
C/070 4.52 Leistungen nach dem SGB
C/072 Im Budget Sozialleistungen is
C/074
C/076 4.62 Gewinnausschüttung EWV
C/078 4.67 Anteil am Bilanzgewinn d
D/002
Stellenplan 010 StädteRegion Aache
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Stellenübersicht 010 StädteRegion
Querschnitt Ergebnishaushalt Produk
Querschnitt Ergebnishaushalt Produk
Querschnitt Finanzhaushalt Produkt
Querschnitt Finanzhaushalt Produkt
D/020
Übersicht über den voraussichtlic
Übersicht über die Bürgschaften
Organisationseinheibeginn Vertrags-
Übersicht über die aus Verpflicht
Gesamtergebnisrechnung Jahresrechnu
Jahresabschluss der StädteRegion A
D/036
D/038
D/040 Nr. Fraktion, Gruppe, einzeln
D/042 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/044 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/046 Zuwendungen an Fraktionen, Gr
D/048
D/050 1.7 Lfd. Nr. Maßnahmen Gute
D/052
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube