Produkt 01.04.01 Personal und Organisation Erläuterungen: Teilprodukt 910100 "Personalwesen": Zu E/481700 "Erträge aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten)": Die bei den kostenrechnenden Einrichtungen gem. § 14 (3) KomHVO ausgewiesenen Erstattungen von allg. Verwaltungskosten (11% der veranschlagten Personalkosten der kostenrechnenden Einrichtungen) sind hier mit einem Anteil von 20% veranschlagt. Zu A/526100 "Förderung der Gemeinschaftspflege": Der Ansatz wurde um 2.000,00 € erhöht. Die Mittel stehen der Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Verfügung. Darüberhinaus wurde der Ansatz an die voraussichtliche Entwicklung der Beschäftigtenzahl angepasst. Zu A/529100 "Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen" und A/543175 "Öffentlichkeitsarbeit, Marketing etc.": Maßnahmen zur Personalerhaltung und -gewinnung lt. Entscheidung des Städteregionstages (SV 2018/0526) Zu A/541171 "Geschäftsbedarf des Personalrates (Allgemeine Verwaltung)": Unter Einbeziehung der Mittel nach der Verordnung über die Höhe der Aufwandsdeckung für Personalvertretungen vom 25.02.1976 erhält der Personalrat einen Pauschalbetrag von 2.540 €. Zu A/541172 "Geschäftsbedarf des Personalrates (Gesamtverwaltung)": Nach § 2 der Aufwandsdeckungsverordnung vom 25.02.1976 erhält der Gesamtpersonalrat zur Deckung der als Aufwand entstehenden Kosten jährlich 25,60 € je Mitglied. Bei 15 Mitgliedern ergibt sich unter Berücksichtigung eines Anteilsbetrages des Senioren- und Betreuungszentrums in Eschweiler ein Haushaltsansatz von ca. 350 €. Zu A/543150 "Sachverständigen- und Gerichtskosten": Der Haushaltsansatz ist hauptsächlich vorgesehen für arbeits- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie für Kosten der amtsärztlichen Untersuchungen im Beamtenbereich (Eignungsuntersuchung, Dienstfähigkeitsprüfung, etc.). Aus diesen Mitteln sollen 10.000 € zur Durchführung einer Kundenzufriedenheitsanalyse im Ausländeramt verwendet werden. Zu A/543170 "Öffentliche Bekanntmachungen, Publikationen": Der Haushaltsansatz ist hauptsächlich vorgesehen für Stellenanzeigen, Nachrufe für verstorbene Bedienstete pp.. Der Betrag berücksichtigt, dass es aufgrund der Notwendigkeit häufiger Ausschreibungen zu einer Kostensteigerung kommt. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": 2021 • Kommunalmaster/ HCM Professional - User Kosten je zur Hälfte in den Teilprodukten 910100 und 910130 1.571,00 € • Kommunalmaster / HCM Auskunft - User Kosten je zur Hälfte in den Teilprodukten 910100 und 910130 1.392,00 € • P&I LOGA (Parallelbetrieb Infrastruktur) Kosten in den Teilprodukten 910100 (1/3) und 910130 (2/3) 12.135,00 € • Online-Bewerbung (die Kosten werden je zur Hälfte in den Teilprodukten 910100 und 910120 eingeplant) 6.435,00 € • Dokumentenscanner A 10.2 526,00 € • 3 Scan Lizenzen OS/ECM/Wartungskosten 128,00 € insgesamt 22.187,00 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen - Projekte": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2021 • Restarbeiten Einführung academy 5.000,00 € • Restarbeiten Migration Kommunlamaster Kosten je zur Hälfte in den Teilprodukten 910100 und 910130 7.500,00 € insgesamt 12.500,00 € Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Vereine, Verbände und Institutionen": Veranschlagt ist an dieser Stelle der Mitgliedsbeitrag KAV. Der Mitgliedsbeitrag "KAV" errechnet sich nach der Mitarbeiterzahl. Teilprodukt 910101 "Personalreserve": Im Bereich des Personals kommt es immer wieder vor, dass Personen krankheitsbedingt oder aus sonstigen Gründen nicht mehr in den ursprünglichen Einsatzgebieten eingesetzt werden können. Die entsprechenden Bediensteten werden teilweise befristet in anderen Verwaltungsbereichen probeweise eingesetzt, bzw. sind bei langfristigen Erkrankungen keiner Organisationseinheit zuzuordnen. Diesbezüglich entstehen im Bereich des A 10 häufig Probleme mit der Zuordnung der Personalkosten, wenn die Beschäftigten langzeiterkrankt sind und die Stelle bereits wiederbesetzt wurde, bzw. wenn nach einer längeren Krankheit die Integration in das Berufsleben ansteht. Die Bereiche, in denen die Integration stattfinden könnte, verweisen auf die mangelnden Personalressourcen und sperren sich deswegen. In den Bereichen, in denen solche Mitarbeiter vor ihrer Erkrankung tätig waren, sind in der Regel bereits Ersatzkräfte eingesetzt, d.h. eine doppelte Veranschlagung von Personalkosten bereitet in den Bereichen ebenfalls Budgetprobleme. Aus diesem Grunde hat die VK am 05.06.2007 entschieden, für derartige Fälle ein Teilprodukt 910101 "Personalreserve" einzurichten und hierüber die Personalkosten, für diese Fälle abzuwickeln. In 2021 müssen Personalkosten für 4 Mitarbeitende eingeplant werden. Darüberhinaus werden ab dem Jahr 2019 in diesem Teilprodukt auf Basis der entsprechenden Beschlussfassung über den Haushalt 2019 im SRT am 13.12.2018 die Personalaufwendungen sowie die entsprechenden Bundeserstattungen für insgesamt 25 in der gesamten Verwaltung einzurichtenden Stellen nach dem Teilhabechancengesetz veranschlagt. Die Förderung des Bundes reduziert sich ab dem dritten Jahr (2021) bis zum fünften Jahr um jährlich 10% und endet danach. Ab 2021 weden außerdem pauschal 200.000 € für die Beschäftigung von studentischen Hilfskräften in der Personalreserve eingeplant. Die Studierenden sollen bereits während ihres Studiums die StädteRegion als Arbeitgeber kennen und schätzen lernen. Im Zuge des Personalgewinnungskonzeptes "Kommen und Bleiben" werden die Aufwendungen zentral bie A 10 geplant und bedarfsorientiert den OE zur Vergügung gestellt, vgl. Sitzungsvorlagen-Nr. 2019/0513 und 2020/0323. Teilprodukt 910110 "Personalentwicklung und Fortbildung": Zu E/448803 "Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen": Für die Teilnahme an Seminaren erstatten andere Verwaltungen der StädteRegion anteilige Seminargebühren für Fortbildungsveranstaltungen.
Produkt 01.04.01 Personal und Organisation Zu E/481700 "Erträge aus ILV (Verwaltungsgemeinkosten)": Die bei den kostenrechnenden Einrichtungen gem. § 14 (3) KomHVO ausgewiesenen Erstattungen von allg. Verwaltungskosten (11% der veranschlagten Personalkosten der kostenrechnenden Einrichtungen) sind hier mit einem Anteil von 15% veranschlagt. Zu A/537910 "Zweckverbandsumlage Studieninstitut": Das Studieninstitut hat die Verbandsumlage ab 2018 auf 0,03 €/Einwohner festgelegt. Zu A/541120 "Kosten der Fortbildung, Personalentwicklung": Die Fortbildungskosten werden - mit Ausnahme der Bereiche "diff. RU-Mehrbelastung Jugendhilfe" und "Feuerschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst" zentral nur noch von A 10 bewirtschaftet. Im Gesamtansatz sind für einzelne Organisationseinheiten Ansätze "reserviert", z.B. A 53 für Ärztefortbildung sowie 5.000 € für die neue OE S 64. Sämtliche Reisekosten im Zusammenhang mit Fortbildungen werden als Fortbildungskosten gebucht und nicht über die Reisekostenansätze in den einzelnen OE. Deren Ansätze (A/541130) wurden ab 2015 entsprechend reduziert. Zu A/541121 "Kosten der IT-Fortbildung": Die Kosten setzen sich aus Fachanwenderschulungen der jeweiligen Ämter zusammen sowie aus externen IT-Semimaren von A 10.6. Da ab 2021 der Bereich "Digitalisierung" mit in die Kostenberechnung fließt, ist hier ein Mehrbedarf festzustellen. Des Weiteren wurden seitens der regio iT Akademie die Schulungsgebühren deutlich erhöht. Zu A/541123 "Kosten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements": Hierbei handelt es sich um die Abdeckung der Kosten, die im Rahmen der Durchführung eines jährlichen Gesundheitstages sowie kurz- und mittelfristige Gesundheitsmaßnahmen entstehen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement wird zukünftig mit Hilfe eines externen Dienstleiters weiter ausgebaut (SV 2020/0408). Betriebliches Gesundheitsmanagement basiert auf aktivem Arbeits- und Gesundheitsschutz, ist tarifvertraglich zugesichert und somit keine freiwillige Leistung. Zu A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben": Es handelt sich um Kosten, welche bislang unter A/541120 verbucht wurden. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2021 • Bildungsplattform "acadeMe" Wissensmanagement 7.997,00 € • Bildungsplattform "acadeMe" Fortbildung 13.423,00 € • Bildungsplattform "acadeMe" Office Modul 15.994,00 € • MindManager 120,00 € insgesamt 37.534,00 € Teilprodukt 910120 "Ausbildung von Nachwuchskräften": Zu A/541130 "Dienstreisekosten": Hierbei handelt es sich um die Erstattung der Fahrkosten, die den Anwärter_innen beim Besuch der Fachhochschule am Standort Köln entstehen. Für die Azubi Geomatiker, Hygiene- und Lebensmittelkontrolleure werden hier die Fahrkosten im Rahmen der schulischen Ausbildung erstattet. Ebenso werden hierüber die Fahrt- und Nebenkosten des Qualifizierungsaufstiegs, der Modularen Qualifizierung und der Verwaltungslehrgänge I und II abgerechnet, sofern diese nicht am Wohn- oder Dienstort stattfinden. Zusätzlich werden entstehende Reisekosten im Rahmen der Facharztausbildungen (Facharzt öffentlicher Gesundheitsdienst, Zahnarzt öffentliches Gesundheitswesen, Amtstierarzt) in den OE A 53/A 39 erstattet. Zu A/541122 "Kosten der Ausbildung": In den "Kosten der Ausbildung" sind auch die "Kosten des Ausbildungsmarketings" (25.000 €) und die Kosten für die Teilnehmer_innen an der Modularen Qualifizierung (25.000 €) enthalten. Durch die weiter steigende Anzahl von Nachwuchskräften sind im Vergleich zum Vorjahr Kostensteigerungen zu berücksichtigen. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": 2021 Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 6.435,00 € • Online-Bewerbung (die Kosten werden je zur Hälfte in den Teilprodukten 910100 und 910120 eingeplant). 6.435,00 € Teilprodukt 910130 "Besoldung und Beihilfe": Zu E/448312 "Erstattungen vom Zweckverband Studieninstitut": Für die Berechnung und Festsetzung der Bezüge und Beihilfen erstattet das Studieninstitut für kommunale Verwaltung der StädteRegion Aachen anteilige Personal- und Sachkosten. Zu E/448403 "Kostenerstattungen, Kostenumlagen von gesetzlichen Sozialversicherungen" (bisher E/448400): Seit dem Haushaltsjahr 2009 werden Erstattungen in dem Produkt gebucht, in dem die jeweiligen Personalkosten berücksichtigt sind. Zu E/448803 "Sonstige Erstattungen von übrigen Bereichen": Verbucht werden hier u.a. Erstattungen nach der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung. Zu A/543150 "Sachverständigen- und Gerichtskosten": Für die Berechnung der Altersteilzeit-Rückstellungen einschl. Hochrechnung für künftige Haushaltsjahre werden jährlich finanzmathematische Gutachten in Auftrag gegeben.
freiwillig A 32 KSt. 232000 Produkt
freiwillig A 32 KSt. 232000 Produkt
Produkt 02.03.02 Verkehrsüberwachu
Produkt 02.03.02 Verkehrsüberwachu
Teilergebnishaushalt Produkt 020302
freiwillig A 32 KSt. 232000 Produkt
02.03.02 - Verkehrsordnungswidrigke
Produkt 02.03.03 Allgemeine Ordnung
Teilfinanzhaushalt Produkt 020303 A
Produkt 02.03.04 Bekämpfung von Sc
Teilergebnishaushalt Produkt 020304
freiwillig A 32 KSt. 232000 Produkt
Dezernat II Budgetverantwortung: Pr
Produkt 02.03.05 Ausländerangelege
Teilfinanzhaushalt Produkt 020305 A
freiwillig A 33 KSt. 233000 Produkt
Produkt 02.03.09 Straßenverkehrsam
• EC-Cash Anbindung 8.880,73 €
Teilfinanzhaushalt Produkt 020309 S
freiwillige SVA KSt. 236000 Produkt
freiwillige SVA KSt. 236000 Produkt
freiwillige SVA KSt. 236000 Produkt
freiwillige SVA KSt. 236000 Produkt
druckerei staedteregion aachen/a 20
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube