Teilfinanzhaushalt OE 353 A 53 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2019 Haushaltsplan der StädteRegion Aachen 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 463.600,00 463.600,00 463.600,00 463.600,00 463.600,00 463.600,00 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 711.051,03 755.000,00 770.000,00 772.650,00 780.377,00 788.181,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 300,00 300,00 303,00 306,00 309,00 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 821.237,41 677.150,00 8.423.304,00 328.557,00 331.842,00 335.161,00 07 + Sonstige Einzahlungen 19.461,69 2.300,00 2.150,00 2.172,00 2.194,00 2.216,00 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 = Einzahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 1-8) 2.015.350,13 1.898.350,00 9.659.354,00 1.567.282,00 1.578.319,00 1.589.467,00 10 - Personalauszahlungen -6.252.063,21 -6.721.745,00 -7.681.391,00 -7.100.014,00 -7.170.334,00 -7.241.357,00 11 - Versorgungsauszahlungen -286.912,27 -248.536,00 -262.628,00 -265.255,00 -267.908,00 -270.587,00 12 - Auszahlungen f. Sach-/Dienstleistungen -108.057,76 -173.900,00 -7.596.195,00 -170.887,00 -172.596,00 -174.321,00 13 - Zinsen und sonst. Finanzauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 14 - Transferauszahlungen -2.638.864,91 -2.903.053,00 -2.732.978,00 -2.758.580,00 -2.784.438,00 -2.813.554,00 15 - Sonstige Auszahlungen -179.202,76 -265.319,00 -3.177.139,00 -225.370,00 -227.624,00 -229.901,00 16 = Auszahl. aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 10-15) -9.465.100,91 -10.312.553,00 -21.450.331,00 -10.520.106,00 -10.622.900,00 -10.729.720,00 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 17 = Saldo aus lfd. Verw.-Tätigk. (= Z. 9 u. 16) -7.449.750,78 -8.414.203,00 -11.790.977,00 -8.952.824,00 -9.044.581,00 -9.140.253,00 18 + Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen 0,00 0,00 800.000,00 0,00 0,00 0,00 19 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 + Einzahlungen a. d. Veräußerung v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 + Einzahlungen a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23 = Einzahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 18-22) 0,00 0,00 800.000,00 0,00 0,00 0,00 24 - Ausz. f. d. Erwerb v. Grundstücken u. Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 - Auszahlung f. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26 - Auszahlung f.d. Erwerb v. bewegl. Anlageverm. -10.773,79 -16.500,00 -816.500,00 -16.500,00 -16.500,00 -16.500,00 27 - Auszahlung f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Auszahlung v. aktivierbaren Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30 = Auszahl. aus Investitionstätigk. (= Z. 24-29) -10.773,79 -16.500,00 -816.500,00 -16.500,00 -16.500,00 -16.500,00 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (= Z. 23 u. 30) -10.773,79 -16.500,00 -16.500,00 -16.500,00 -16.500,00 -16.500,00
Produkt 07.01.01 Öffentlicher Gesundheitsdienst Dezernat III Budgetverantwortung: A 53 - Gesundheitsamt Frau Dr. Gube, Tel.: 5500 Produktverantwortung: Herr Müller, Tel.: 5302 Inhalte des Produktes: Beschreibung und Zielsetzung: ● Infektionsschutz Erfassung, Auswertung und Weiterleitung von Daten über gemeldete Infektionskranke, Ermittlungen, Beratungen, Belehrungen nach § 43 IfSG, Aufklärung, Bekämpfungs- und Vorsorge-Maßnahmen sowie deren Überwachung, HIV-Beratungen und Teste, infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen nach § 17 ÖGDG durch regelmäßige und anlassbezogene Besichtigungen, Erfassung von Tuberkulose-Erkrankungen, Untersuchungen und sozialmedizinische Betreuung, Impfberatung, Beratung von Prostituierten nach dem ProstSchG. Zielgruppe: Einwohner in der StädteRegion, Kliniken, Praxen, Schulen, Kindertagesstätten, Heime, Betreiber von Anlagen und Einrichtungen, Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe, Prostituierte, Wasserversorgungsunternehmen. ● Umweltmedizin, Umweltbezogener Gesundheitsschutz Stellungnahmen zu gesundheitsrelevanten Auswirkungen bei Planvorhaben, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Förderung des Schutzes der Bevölkerung vor gesundheitsgefährdenden und -schädlichen Einflüssen aus der Umweltmedizin, Umweltmedizinische Beratung zu fallbezogenen Fragestellungen, Überwachung der Qualität von Trink- und Badewasser, Überwachung der Chemikaliensicherheit. Zielgruppe: Auftraggebende Fachbereiche der Stadt Aachen und Ämter der StädteRegion, Planungs- und Genehmigungsbehörden, Betreiber von Anlagen und Einrichtungen, Einzelhändler, Gefahrstoffbetriebe. ● Kinder- und Jugendzahngesundheit Jugendzahnärztliche Untersuchungen und Beratungen, Ernährungs- und Mundhygieneberatung, Motivation zum regelmäßigen Zahnarztbesuch Zielgruppe: Eltern, Kinder, Erzieher ● Kinder- und Jugendgesundheit Fachärztliche Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, Behinderungen, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen und Begutachtungen, Präventivmedizinische Aufgaben, Mitwirkung in fachspezifischen Gremien, Öffentlichkeitsarbeit. Zielgruppe: Auftraggebende Fachbereiche der Stadt Aachen und Ämter der StädteRegion, Behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche sowie chronisch kranke Kinder, Lehrer/innen, Erzieher/innen und andere Multiplikatoren. ● Beratung und Hilfe für Behinderte, psychisch Kranke, Abhängigkeitskranke Fachärztliche Untersuchungen und Begutachtungen, Vor- und nachsorgende Hilfen und Maßnahmen für sucht-/psychischkranke Menschen (psychosoziale Beratung, Begleitung, Betreuung, Vermittlung und ggf. Durchführung von Hilfen, Krisenintervention), Mitwirkung in fachspezifischen Gremien, Planung und Koordination der psych. und Suchtkrankenversorgung, Öffentlichkeitsarbeit Zielgruppe: Psychisch Kranke, Suchtkranke, Angehörige, Einrichtungen im Hilfesystem und deren Mitarbeiter/innen ● Qualitätssichernde Maßnahmen im Gesundheitswesen Erfassen und Überwachen der Berufe des Gesundheitswesens, staatliche Prüfungen und Erlaubniserteilungen, Prüfung der Fortbildungspflicht von Hebammen, Arzneimittelüberwachung und Apothekenangelegenheiten, Qualitätsprüfung der Todesbescheinigungen und zur Todesursachenstatistik. Zielgruppe: Personen, die einen nichtakademischen Gesundheitsberuf ausüben bzw. die Ausübung beabsichtigen, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Einrichtungen nach § 17 ÖGDG, Apotheken, Einzelhandel mit Arzneimitteln. ● Amtliche, gerichts- und vertrauensärztliche Untersuchungen und Gutachten Ärztliche Untersuchungen und Begutachtungen für eigene Ämter und für andere Behörden. Zielgruppe: Auftraggebende Ämter in der StädteRegion, Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts, Gerichte, Bürger/innen der StädteRegion ● Kommunales Gesundheitsmanagement Geschäftsführung der kommunalen Gesundheitskonferenz, Erstellung regelmäßiger Gesundheitsberichte auf der Grundlage eigener und der in der Gesundheitskonferenz beratener Erkenntnisse sowie Veröffentlichung dieser Berichte. Zielgruppe: Politik, Fachöffentlichkeit, Leistungserbringer im Gesundheitsdienst, Bürger/innen ● Prävention Prävention und Gesundheitsförderung, Frühe Hilfen des Gesundheitsamtes, Organisation der Sprachheilambulanz Zielgruppe: Bevölkerung aller Altersgruppen, Lehrer/innen, Erzieher/innen und andere Multiplikatoren, Schwangere und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren, Kinder im Kindergartenalter mit Sprachentwicklungsstörungen ● Gesundheitsverwaltung Bewirtschaftung personeller und finanzieller Ressourcen im Gesundheitsamt; Sicherstellung der Arbeitsvoraussetzungen innerhalb des Amtes in organisatorischer und personeller Hinsicht. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen und andere Ämter der StädteRegion.
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Teilfinanzhaushalt Dezernat 3 Dezer
Produkt 01.03.04 Dezernent III Deze
Teilergebnishaushalt Produkt 010304
freiwillig Dez. III KSt. 301000 Pro
Teilergebnishaushalt OE 312 Amt fü
Produkt 01.13.01 Digitalisierung/In
Produkt 01.13.01 Digitalisierung/In
Teilergebnishaushalt Produkt 011301
freiwillig A 12 KSt. 312000 Produkt
freiwillig A 12 KSt. 312000 Produkt
Investitionen Produkt 011301 Inform
Produkt 01.13.06 Digitalisierung un
Teilfinanzhaushalt Produkt 011306 D
A 46 Kommunales Integrationszentrum
Produkt 06.08.01 Kommunales Integra
Teilfinanzhaushalt Produkt 060801 K
freiwillig A 46 KSt. 346000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 350 A 50 Nr
Produkt 03.09.01 Leistungen nach de
Teilergebnishaushalt Produkt 030901
freiwillig Inklusionsamt KSt. 35800
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube