Produkt 07.01.01 Öffentlicher Gesundheitsdienst Zu A/533131 "Förderung des Netzwerkes Palliative Versorgung": Der Haushaltsansatz wurde zum Haushaltsjahr 2019 vom A 54 in das Budget des A 53 verlagert. Zu A/542203 "Parkplatzmiete für das Dienstfahrzeug des A 53": Die Mietkosten des Parkplatzes für das Dienstfahrzeug des A 53 wurden zum Haushaltsjahr 2018 in das Budget des A 53 verlagert. Zu A/543916 "Geschäftsaufwendungen Gutachterwesen": Der Haushaltsansatz umfasst die Kosten für externe Untersuchungen wie Röntgen- und Laboruntersuchungen sowie Untersuchungen im Infektions- und Umweltschutz. Zu A/543950 "Sach- und Mietkosten Projekt Südkreis-Psychiatrische Versorgung": Das Projekt "Südkreis" ist eine Kooperation aller im Südkreis an der psychiatrischen Versorgung beteiligten Träger. Auf dem Sachkonto werden seit dem Haushaltsjahr 2017 lediglich noch die für das Projekt anfallenden Sachkosten gebucht. Seit dem Haushaltsjahr 2019 werden diese über die SK A/549990 "Andere weitere ordentliche Aufwendungen" und A/543110 "Bürobedarf einschl. Vervielfältigungen" abgewickelt. Zu A/543958 "Sachkosten Frühe Hilfen und Familienhebammendienst": Der Ansatz setzt sich zusammen aus den Aufwendungen für die bisherigen Frühen Hilfen und denen des später hinzugekommenen Familienhebammendienstes. Zu A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben": Der Haushaltsansatz ist u.a. für die Beschaffung, Reparatur und Instandhaltung von medizinischen Geräten, für Wasseruntersuchungen im Rahmen von Ermittlungen nach § 25 IfSG, für Ärzte-, Labor- und Praxisbedarf bestimmt,auch der Suchtberatungsstelle Eschweiler und und des Arbeitskreises Zahngesundheit, bestimmt. Zu A/544007 "Aufwendungen für Prüfertätigkeiten": Zur Durchführung von Prüfungen in den Berufen des Gesundheitswesens erhält die StädteRegion vom Land eine Zuwendung. Von dieser Zuwendung werden die Honorare für die externen Prüfungsvorsitzenden bezuschusst (vgl. E/448100). Zu A/544008 "Aufwand für erbrachte Leistungen aufgrund von Honorarverträgen, Werkverträgen u.ä.": Die Sachkonten A/501900 und A/544008 werden ab 2020 zusammengeführt, der Ansatz auf das Sachkonto A/501900 verlagert. Zu A/549990 "Andere weitere sonstige ordentliche Aufwendungen": Hier werden u.a. die Haushaltsmittel für die Gesundheitskonferenz und die Prävention veranschlagt. Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2021 • ISGA 5 (regio iT) 50.722,56 € • Kassenautomat - (regio iT) 17.445,45 € • Abbyy FlexiCapture (ISGA) - Softwarepflegevertrag (regio iT) 1.856,40 € • ISGA - OS/ECM Softwarepflegegebühren Schnittstelle (Optimal Systems) 265,61 € • ISGA OS/ECM Softwarepflegegebühren Scan-Lizenzen (Optimal Systems) 1.585,08 € • CZ-Booking Online-Terminbuchungen (regio iT) 430,00 € • Dokumentenscanner Canon DR-M140 (regio iT) 5.477,81 € • SQL Datenbank (Teisdb) (regio iT) 1.272,00 € • Ucloud (regio iT) 883,68 € • Mind Manager Wartungskosten, 4 6 Lizenzen (regio iT) 420,00 € • Juris Lizenz 587,52 € • HORIZONT (NT Consult) 911,64 € • migewa Basis und MAS (regio IT) 699,00 € • migewa view 397,00 € • Software zur Erfassung von Daten 11.000,00 € insgesamt 93.953,75 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)", A/011008 "Zugänge DV-Software" Die veranschlagten Haushaltsmittel werden für folgende IT-Projekte benötigt: 2021 • ISGA5 Lizenzen (regio iT) 2.113,44 € • DEMIS-ISGA 5 Schnittstelle 15.000,00 € • BelehrungsApp-Digitalisierung Infektionsschutz 10.000,00 € • Telemedizin Hausbesuche SPDi 6.080,00 € • mobile Datenerfassung im Außendienst (ISGA 5) 24.647,38 € • Beschaffung und Installation IT Infrastruktur A 53 (erweiterung Räumlichkeiten) 6.000,00 € insgesamt 63.840,82 €
Teilergebnishaushalt Produkt 070101 Öffentlicher Gesundheitsdienst Nr. Bezeichnung Ergebnis 2019 Haushaltsplan der StädteRegion Aachen 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 464.523,36 464.321,00 464.052,00 464.057,00 464.062,00 464.067,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 714.523,32 755.000,00 765.000,00 772.650,00 780.377,00 788.181,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 300,00 300,00 303,00 306,00 309,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 750.037,47 677.150,00 325.304,00 328.557,00 331.842,00 335.161,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 27.313,75 2.300,00 2.150,00 2.172,00 2.194,00 2.216,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 1.956.397,90 1.899.071,00 1.556.806,00 1.567.739,00 1.578.781,00 1.589.934,00 11 - Personalaufwendungen -6.159.358,80 -6.721.745,00 -7.030.391,00 -7.100.014,00 -7.170.334,00 -7.241.357,00 12 - Versorgungsaufwendungen -271.421,55 -248.536,00 -262.628,00 -265.255,00 -267.908,00 -270.587,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -113.468,91 -173.900,00 -169.195,00 -170.887,00 -172.596,00 -174.321,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -10.036,90 -5.927,00 -5.183,00 -5.235,00 -5.287,00 -5.340,00 15 - Transferaufwendungen -2.624.047,87 -2.903.053,00 -2.732.978,00 -2.758.580,00 -2.784.438,00 -2.813.554,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -166.325,72 -265.319,00 -223.139,00 -225.370,00 -227.624,00 -229.901,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -9.344.659,75 -10.318.480,00 -10.423.514,00 -10.525.341,00 -10.628.187,00 -10.735.060,00 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 18 = Ordentliches Ergebnis -7.388.261,85 -8.419.409,00 -8.866.708,00 -8.957.602,00 -9.049.406,00 -9.145.126,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -7.388.261,85 -8.419.409,00 -8.866.708,00 -8.957.602,00 -9.049.406,00 -9.145.126,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -7.388.261,85 -8.419.409,00 -8.866.708,00 -8.957.602,00 -9.049.406,00 -9.145.126,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 49.160,87 49.344,00 50.750,00 51.258,00 51.771,00 52.289,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -1.475.802,06 -1.661.195,00 -3.422.470,00 -3.456.695,00 -3.491.262,00 -3.526.174,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -8.814.903,04 -10.031.260,00 -12.238.428,00 -12.363.039,00 -12.488.897,00 -12.619.011,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Teilfinanzhaushalt Dezernat 3 Dezer
Produkt 01.03.04 Dezernent III Deze
Teilergebnishaushalt Produkt 010304
freiwillig Dez. III KSt. 301000 Pro
Teilergebnishaushalt OE 312 Amt fü
Produkt 01.13.01 Digitalisierung/In
Produkt 01.13.01 Digitalisierung/In
Teilergebnishaushalt Produkt 011301
freiwillig A 12 KSt. 312000 Produkt
freiwillig A 12 KSt. 312000 Produkt
Investitionen Produkt 011301 Inform
Produkt 01.13.06 Digitalisierung un
Teilfinanzhaushalt Produkt 011306 D
A 46 Kommunales Integrationszentrum
Produkt 06.08.01 Kommunales Integra
Teilfinanzhaushalt Produkt 060801 K
freiwillig A 46 KSt. 346000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 350 A 50 Nr
Produkt 03.09.01 Leistungen nach de
Teilergebnishaushalt Produkt 030901
freiwillig A 50 KSt. 350000 Produkt
Produkt 05.01.01 Leistungen nach de
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube