Produkt 06.08.01 Kommunales Integrationszentrum Erläuterungen: Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land" Die Erträge 2021 für die Regel-Förderung des Kommunalen Integrationszentrums belaufen sich auf 320.000 € für Personalaufwendungen sowie 50.000 € für Sachmittel. Im Rahmen des KOMM-AN Programmes werden 75.000 € sowie 15.000 € Sachmittel gefördert. Daneben erhält die StädteRegion, sofern die Fördersumme unverändert bleibt, 121.100 € zur Weiterleitung an freie Träger, Institutionen und Vereine. Zusätzlich wird mit dem Förderprogramm Integrationschancen für Kinder und Familien (IfKuF) ein Förderbetrag in Höhe von 33.300 € eingehen. Hinzu kommt die vorauss. Förderung des Kommunalen Integrationsmanagement/ Casemanagement in Höhe von 485.000 €, z. T. zur Weiterleitung an die Einstellungsträger. Im Rahmen des Projektes "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" werden die Teilhabemanger zudem mit einen Betrag in Höhe von 217.600 € gefördert. Weiterhin enthält der Ansatz die Fördermittel für die Bausteine 1 bis 4 des Projekt "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" in Höhe von 437.878 €. Der Förderbetrag sowie der dazugehörige zu leistende Eigenanteil in Höhe von 109.469 € sind im Sachkonto 543990 berücksichtigt. Zu A/501900 "Gehalt sonstige Beschäftigte": Hier sind die Honorare für die Umsetzung in den Schwerpunktbereichen "Bildung und Querschnitt" eingeplant. 50.000 € des Haushaltsansatzes werden durch Mittel des Land NRW Mittel für niederschwellige Dolmetscherdienste zur Verfügung gestellt. Entsprechende Zuwendungen sind bei Position E/414100 veranschlagt; die Aufwendung ist somit kostenneutral. Zu A/543990 "Andere Sonstige Geschäftsausgaben" 1. Von dem Haushaltsansatz 2021 entfallen 121.100 € auf weiterzuleitende Mittel sowie 15.000 € Sachausgaben aus dem Programm "KOMM-AN NRW". 2. Von diesem Konto gehen ebenso die Landesmittel des Programms "IfKuF" in Höhe von 33.300 € ab. 3. Zusätzlich berücksichtigt sind die Aufwendungen in Höhe von 547.347 € im Projekt "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit". 4. Die weiterzuleitenden Fördergelder für die Casemanager-Stellen sind hier mit 275.000 € abgebildet. 5. Ebenso gehen von diesem SK die Fördergelder für die Teilhabemanager in Höhe von 217.600 € ab. 6. Die Sachmittel im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements in Höhe von 73.959 € gehen von diesem SK ab. Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden für folgende IT-Projekte benötigt: 2021 Weiterentwicklung der Datenbank "Kommunales Integrationszentrum" (regio iT) 5.953 € Zu A/545821 "IT Fachanwendungen (lfd. Kosten)": 2021 Produkt- sowie Wartungskosten 145 € Erläuterungen zu Teilprodukt 946200: Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke v. Land" Der Ansatz berücksichtigt die Landesmittel des Förderprogramms "NRWeltoffen" in Höhe von 70.000 €. Zu A/531839 "Zuschuss zum Fanprojekt StädteRegion Aachen": Der Städteregionstag hat in seiner Sitzung am 12.10.2017 (SV-Nr.: 2017/0389) folgende Entscheidungen getroffen: 1. Er begrüßt die von der Projektträgerin, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e.V., erarbeitete Konzeption zur Fortsetzung des Fanprojekts Aachen. 2. Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt Aachen beauftragt er die Projektträgerin mit der Umsetzung der Konzeption, zunächst befristet bis zum 31.12.2020. 3. Dazu beschließt er einen kommunalen Finanzierungsanteil des Fanprojekts von jährlich 47.500 € bis zum 31.12.2020. Dieser soll gemeinsam von Stadt (23.500 €) und StädteRegion Aachen (24.000 €) getragen werden. 4. Er beauftragt die Verwaltung, eine entsprechende Vereinbarung mit der Stadt Aachen und der Projektträgerin abzuschließen. 5. Er beauftragt die Verwaltung, in den Haushaltsentwurf für die Jahre 2018 bis 2020 Aufwendungen in Höhe von 47.500 €/Jahr einzuplanen Der Städteregionsausschuss hat in seiner Sitzung am 19.06.2020 (SV 2020/0334) beschlossen, vorbehaltlich des vorzulegenden Konzeptes und vorbehaltlich der weiteren Förderung des Landes und des DFB's das Fanprojekt unbefristet fortzuführen.
Teilergebnishaushalt Produkt 060801 Kommunales Integrationszentrum Nr. Bezeichnung Ergebnis 2019 Haushaltsplan der StädteRegion Aachen 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 1.154.763,15 1.333.151,00 1.987.078,00 2.179.169,00 2.015.401,00 1.451.775,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 1.154.763,15 1.333.151,00 1.987.078,00 2.179.169,00 2.015.401,00 1.451.775,00 11 - Personalaufwendungen -821.372,44 -1.037.793,00 -1.165.797,00 -1.177.456,00 -1.189.231,00 -1.201.124,00 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 -22.578,00 -23.936,00 -24.175,00 -24.417,00 -24.661,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -572,02 -4.020,00 -7.998,00 -8.078,00 -8.158,00 -8.239,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -2.132,63 -1.000,00 -1.092,00 -1.103,00 -1.114,00 -1.125,00 15 - Transferaufwendungen -50.551,78 -75.920,00 -65.920,00 -66.579,00 -67.246,00 -67.919,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -221.276,96 -374.162,00 -1.375.100,00 -1.388.837,00 -1.402.711,00 -1.416.722,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -1.095.905,83 -1.515.473,00 -2.639.843,00 -2.666.228,00 -2.692.877,00 -2.719.790,00 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 18 = Ordentliches Ergebnis 58.857,32 -182.322,00 -652.765,00 -487.059,00 -677.476,00 -1.268.015,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) 58.857,32 -182.322,00 -652.765,00 -487.059,00 -677.476,00 -1.268.015,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 58.857,32 -182.322,00 -652.765,00 -487.059,00 -677.476,00 -1.268.015,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -129.316,67 -174.194,00 -299.171,00 -302.162,00 -305.183,00 -308.234,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -70.459,35 -356.516,00 -951.936,00 -789.221,00 -982.659,00 -1.576.249,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Teilergebnishaushalt Produkt 050303
freiwillig A 50 KSt. 350000 Produkt
Produkt 07.01.05 Aufgaben nach dem
Teilergebnishaushalt Produkt 070105
freiwillig A 50 KSt. 350000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 353 A 53 Nr
Produkt 07.01.01 Öffentlicher Gesu
Zu E/481900 "Erstattungen aus ILV (
Teilergebnishaushalt Produkt 070101
freiwillig A 53 KSt. 353000 Produkt
Anlage 2 Sach- Bezeichnung/Empfäng
Produkt 07.01.06 Corona Dezernat II
Teilergebnishaushalt Produkt 070106
freiwillig A 53 KSt. 353000 Produkt
A 57 Versorgungsamt Budgetverantwor
Teilfinanzhaushalt OE 357 A 57 Nr.
Produkt 05.03.02 Aufgaben des Schwe
Teilergebnishaushalt Produkt 050302
freiwillig A 57 KSt. 357000 Produkt
Produkt 05.06.01 Aufgaben/Leistunge
Teilergebnishaushalt Produkt 050601
freiwillig A 57 KSt. 357000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 358 A 58 Nr
Produkt 05.03.04 Inklusion Dezernat
Teilergebnishaushalt Produkt 050304
freiwillig Inklusionsamt KSt. 35800
Produkt 05.03.06 Sozialplanung Deze
Teilergebnishaushalt Produkt 050306
freiwillig Inklusionsamt KSt. 35800
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube