Teilprodukt 950140 "Hilfe zur Pflege": Zu E/421111 und E/422107 "Rückeinnahmen aus privat-rechtl. Forderungen" Gemäß des Angehörigen-Entlastungsgesetzes erfolgt seit dem 01.01.2020 ein Unterhaltsrückgriff erst ab einem Einkommen ab 100.000 €. Erträge werden daher nur noch in wenigen Einzelfällen mit hohem Einkommen erzielt. Zu A/533102 "Leistungen (a.v.E.)" Auf Grund der Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes wurde auch das Landesausführungsgesetz zum SGB XII geändert. Hierdurch wurde die Zuständigkeit in Fällen, in denen Hilfe zur Pflege bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres als Leistung zum selbständigen Wohnen gewährt wird, vom überörtlichen auf den örtlichen Träger verlagert. Die daraus resultierenden Mehraufwendungen wurden bei SK 533102 veranschlagt. Teilprodukt 950170 "Freiwillige Förderungen" Zu A/531717 "Zuschüsse an Betreuungsvereine": Veranschlagung gem. SRA-Beschluss vom 28.11.2019 (SV-Nr.: 2019/0532). Zu A/531724 "Frauen helfen Frauen": Anhebung gem. SRT-Beschluss vom 12.12.2019 im Zuge des Haushalts 2020 (SV-Nr.: 2019/0550). Zu A/531725 "Zuschuss Rückhalt e.V.": Anhebung gem. SRT-Beschluss vom 12.12.2019 im Zuge des Haushalts 2020 (SV-Nr.: 2019/0550). Zu A/531729 "Zuschuss integratives Jugendcamp Merzbrück": Anhebung gem. SRT-Beschluss vom 12.12.2019 im Zuge des Haushalts 2020 (SV-Nr.: 2019/0550). Zu A/531799 "Sonstige Zuschüsse an private Unternehmen/Vereine": Veranschlagung gem. SRT-Beschluss vom 12.12.2019 im Zuge des Haushalts 2020 (SV-Nr.: 2019/0550) zum Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit der Jüdischen Gemeinde Aachen e.V. über einen Zuschuss zur Beratung jüdischer Senior_inn_en. Zu A/531833 "Zuschuss ABK Neustart gGmbH": Veranschlagung gem. SRT-Beschluss vom 08.12.2016 (SV-Nrn.: 2016/0262, 0262-E1, 0262-E2 und 0262-E3). Zu A/531849 "Zuschuss Interventionsstelle häusliche Gewalt": Veranschlagung gem. SRT-Beschluss vom 08.12.2016 (SV-Nrn.: 2016/0262, 0262-E1, 0262-E2 und 0262-E3). Zu A/531854 "Förderung des Demenznetzes StädteRegion Aachen": Aufgrund der teilweise Auflösung des Amtes für Altenarbeit (A 54) wurden verbleibende Aufgaben auf das A 50 verlagert. Zu A/531869 "Sonstige Förderungen": Die zweiseitigen Vereinbarungen zu den freiwilligen Leistungen im Sozialbereich wurden zum 31.12.2019 durch Auftrag des SRA (siehe SV-Nr. 2018/0296) fristgerecht gekündigt. Zum 01.01.2020 wurden die freiwilligen Leistungen an die Bedarfe und Indikatoren der Sozialplanung gekoppelt. Die Leistungsvereinbarungen werden zeitnah geschlossen. Zu A/531875 Zuschuss "Alzheimer Gesellschaft Städteregion Aachen": Veranschlagung gem. SRA-Beschluss vom 29.11.2018 (SV-Nr.: 2018/0509). Zu A/531876 Zuschuss "Bahnhofsmission": Veranschlagung gem. SRT-Beschluss vom 28.06.2018 (SV-Nr.: 2018/0295). Zu A/531877 Zuschuss "Gewaltlos Stark": Veranschlagung gem. SRA-Beschluss vom 29.11.2018 (SV-Nrn.: 2018/5015 u. 2018/0515 E1). Teilprodukt 950180 "Delegationsaufgaben": Zu E/448204 "Erstattung des LVR" und A/533102 "Leistungen (a.v.E.)": Auf Grund der Zuständigkeitsverlagerungen im Rahmen der Umsetzung des BTHG sind Leistungen zum selbständigen Wohnen innerhalb der Hilfe zur Pflege seit 2020 vom örtlichen Träger zu erbringen (vgl. Erläuterungen zu Teilprodukt 950140). Außerdem erbringt der LVR die Leistungen für behinderte Kinder in einer Pflegefamilie sowie Leistungen der Hilfe zur Pflege bei gleichzeitiger Gewährung von Eingliederungshilfe seit 2020 selbst. Zu A/533201 "Leistungen (i.v.E.)". A/533231 "Leistungen 8i.v.E.) - ohne 4. Kap. SGB XII-" und
Teilergebnishaushalt Produkt 050101 Leistungen nach dem SGB XII und PfG NW Nr. Bezeichnung Ergebnis 2019 Haushaltsplan der StädteRegion Aachen 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 82.500,00 82.500,00 82.500,00 82.500,00 82.500,00 82.500,00 03 + Sonstige Transfererträge 4.535.509,98 2.889.000,00 2.908.000,00 2.966.160,00 3.025.482,00 3.085.991,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.470,00 5.000,00 3.000,00 3.030,00 3.060,00 3.091,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 65.349.755,57 70.747.000,00 76.750.000,00 78.284.970,00 79.850.639,00 81.447.621,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 120.203,22 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 70.091.438,77 73.723.500,00 79.743.500,00 81.336.660,00 82.961.681,00 84.619.203,00 11 - Personalaufwendungen -3.643.701,40 -3.035.219,00 -2.920.289,00 -2.949.493,00 -2.978.988,00 -3.008.777,00 12 - Versorgungsaufwendungen -740.435,57 -561.776,00 -593.948,00 -599.887,00 -605.886,00 -611.945,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -65.303,58 -98.600,00 -125.801,00 -127.059,00 -128.329,00 -129.613,00 14 - Bilanzielle Abschreibung -25.754,99 -1.093,00 -1.023,00 -1.034,00 -1.045,00 -1.056,00 15 - Transferaufwendungen -153.789.071,95 -146.055.490,00 -155.778.100,00 -158.893.162,00 -162.070.521,00 -165.311.421,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -49.787,61 -66.600,00 -69.900,00 -70.609,00 -71.325,00 -72.049,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -158.314.055,10 -149.818.778,00 -159.489.061,00 -162.641.244,00 -165.856.094,00 -169.134.861,00 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 18 = Ordentliches Ergebnis -88.222.616,33 -76.095.278,00 -79.745.561,00 -81.304.584,00 -82.894.413,00 -84.515.658,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -88.222.616,33 -76.095.278,00 -79.745.561,00 -81.304.584,00 -82.894.413,00 -84.515.658,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -88.222.616,33 -76.095.278,00 -79.745.561,00 -81.304.584,00 -82.894.413,00 -84.515.658,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -559.050,41 -531.318,00 -892.529,00 -901.456,00 -910.470,00 -919.573,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -88.781.666,74 -76.626.596,00 -80.638.090,00 -82.206.040,00 -83.804.883,00 -85.435.231,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) -1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Teilfinanzhaushalt Dezernat 3 Dezer
Teilergebnishaushalt Produkt 070101
freiwillig A 53 KSt. 353000 Produkt
Anlage 2 Sach- Bezeichnung/Empfäng
Produkt 07.01.06 Corona Dezernat II
Teilergebnishaushalt Produkt 070106
freiwillig A 53 KSt. 353000 Produkt
A 57 Versorgungsamt Budgetverantwor
Teilfinanzhaushalt OE 357 A 57 Nr.
Produkt 05.03.02 Aufgaben des Schwe
Teilergebnishaushalt Produkt 050302
freiwillig A 57 KSt. 357000 Produkt
Produkt 05.06.01 Aufgaben/Leistunge
Teilergebnishaushalt Produkt 050601
freiwillig A 57 KSt. 357000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 358 A 58 Nr
Produkt 05.03.04 Inklusion Dezernat
Teilergebnishaushalt Produkt 050304
freiwillig Inklusionsamt KSt. 35800
Produkt 05.03.06 Sozialplanung Deze
Teilergebnishaushalt Produkt 050306
freiwillig Inklusionsamt KSt. 35800
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube