Produkt 03.04.02 Bildungsbüro Dezernat V A 43 - Bildungsbüro Budgetverantwortung: Dr. Sascha Derichs; Tel.: 4309 Produktverantwortung: Dr. Sascha Derichs; Tel.: 4309 Inhalte des Produktes: Beschreibung: ● Koordination und Weiterentwicklung eines städteregionalen Bildungsnetzwerkes entlang der "Bildungskette" ● Geschäftsführung der Gremien "Lenkungskreis" und "Bildungskonferenz" ● Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen ● Konzeption, Durchführung u. Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung außerschulischer Bildung (Kuturelle Bildung, MINT-Bildung) ● Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen im Bereich der Bildungsübergänge (Elementar-Primar/Primar-Sekundar/ OGS/Schule-Beruf-Studium ● Konzeption, Durchführung und Unterstützung von Maßnahmen im Bereich der Jugendpartizipation ● Unterstützung der Bildungseinrichtungen, insbes. Schulen und Kitas und OT's, in der StädteRegion ● Monitoring, Berichte und Dokumentationen zur BildungsRegion ● Beratung und Unterstützungsangebote für Schulleitungen ("Gesunde Schulleitung - Gute gesunde Schule"; ein Projekt mit der Unfallkasse NRW) ● Vernetzung der schulischen und außerschulischen Institutionen und Partner ● Sicherstellung der verwaltungsorganisatorischen Arbeiten ● Umsetzung der "Bildungszugabe" ● Umsetzung des Landesprojekts "Kommunale Koordinierung" ● Umsetzung des Landesförderprogramms "Kultur und Schule" ● Umsetzung des Bundesförderprogramms "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" ● Umsetzung des Landesprogramms "Soziale Arbeit an Schulen" ● Durchführung von drei Stellen i.R. des Freiwilligen Sozialen Jahres (Politik/Kultur) ● Umsetzung des LVR geförderten Programms "Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt" ● Umsetzung des Bundesprojektes "Koordination kommunaler Entwicklungspolitik". Grundlagen: ● Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen Kreis Aachen, Zweckverband der StädteRegion und Stadt Aachen ● Kooperationsvertrag "Entwicklung eines Bildungsnetzwerkes in der StädteRegion Aachen zwischen dem Land NRW, dem Kreis und Stadt Aachen vom 22.01.2009 ● Absichtserklärung zum "Neuen Übergangssystem" zwischen der StädteRegion Aachen und dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales (gem. Beschluss des SRT vom 29.03.2012 (SV-Nr.: 2012/0073) ● Politischer Beschluss zur Bildungszugabe (SRT-Beschluss vom 07.04.2011, SV-Nr.: 2011/0074) und Schüler-Oneline (SV-Nr.: 2011/0457) ● Politischer Beschluss zum Bundesförderprogramm "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte " (SV-Nr. 2016/0170) ● Politischer Beschluss zum Bundesprogramm "Koordination kommunaler Entwicklungspolitik" (Sitzungsvorlage 2018-0431) Zielsetzung: ● Alle Menschen mit ihren Kompetenzen fördern ● Ein hohes Bildungsniveau soll erreicht werden durch die ganzheitliche Betrachtung von Bildung, Nutzung der Potenziale der Region, Förderung der Beteiligung und Eigenverantwortung, Gestaltung der Übergänge und Anschlüsse ● Bestmögliche Bildungschancen für alle Bürger/innen in der StädteRegion Aachen schaffen ● Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen Zielgruppen: ● Fachkräfte aus Einrichtungen der Bildung, Erziehung, Betreuung und Weiterbildung in der StädteRegion Aachen ● Städte und Gemeinden der StädteRegion Aachen und Zweckverbände ● politische Gremien ● Schülervertretungen und Jugendliche Bewirtschaftungsregeln Für den Teilergebnis- und 1. Innerhalb des Produktes werden alle Aufwendungen - mit Ausnahme der Personal- Teilfinanzplan: aufwendungen, der Aufwendungen aus Abschreibungen und ILV (interne Leistungsverrechnungen) sowie der dezentralen IT-Aufwendungen (SK 545821, 545831 u. 543165) - gemäß § 21 (1) KomHVO zu einem Budget zusammengefasst. Das Gleiche gilt für für die entsprechenden Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit. 2. Innerhalb des Produktes werden alle Auszahlungen aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit gemäß § 21 (1) KomHVO mit Ausnahme von SK 011002, 011008 und 081115 zu einem Budget zusammengefasst. 3. Mehrerträge/Mehreinzahlungen berechtigen gemäß § 21 (2) KomHVO wie folgt zu entsprechenden Mehraufwendungen/Mehrauszahlungen: TP 943100: 414100 414800 u. 446400 543946 527160, 543175, 543985 TP 943400: 414100 543175, 543985, 543990 u. 545852
Produkt 03.04.02 Bildungsbüro Personelle Ausstattung Zahl der Stellen 2021 2020 tatsächlich besetzt 2019 Stellenanteile ingesamt davon Beamte tariflich Beschäftigte 14,880 15,480 1,000 1,000 13,880 14,480 13,550 1,000 14,550 Erläuterungen: Das Bildungsbüro hat Leistungen und Angebote für folgende Arbeitsbereiche: ● Frühe Bildung (Elementar-Primar, OGS, Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte, ÜPS) ● Übergang in den Beruf / ins Studium ("Kein Abschluss ohne Anschluss") ● MINT Bildung ● Kulturelle Bildung ● Bildungszugabe ● Koordinierungsstelle Jugendpartizipation ● Bildungsmonitoring / Schüler Online ● Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen (Beratung; Veranstaltungen; Projekte) ● NRW Projekt "Soziale Arbeit an Schulen" ● Euregionales Medienzentrum Aufgrund des Kooperationsvertrages vom 22.01.2009 ist eine Beamtin als pädagogische Mitarbeiterin vom Land NRW ins Bildungsbüro abgeordnet. Zu Teilprodukt 943100 "Bildungsbüro": Das Bundesförderprogramm "Koordination der Bildungszugabe für Neuzugewanderte" (BMBF) läuft zum 30.11.2020 / 31.03.2021 aus. Zu E/414001 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Bund", A/500001 "Personalaufwendungen" und A/545862 "Unterstützungsangebote für Bildungseinrichtungen": Der Städteregionstag hat im Zuge der Beratung und Beschlussfassung über den HH 2020 die Bereitstellung von 15.000 € Personalkosten und 25.000 € Sachaufwendungen unter der Erwartung von 30.000 € Zuweisungsmitteln, für das Projekt "FLIP" (vgl. SV 2019/0529) bereitgestellt. Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land" und A/543946 "Projekt- und Sachkosten; Kultur und Schule": Die Zuwendung des Landes (80%-Förderung) wird für die StädteRegion in voller Höhe an die Schulen weitergeleitet. Anfang 2014 hat das zuständige Ministerium ermöglicht, dass der von den Schulen zu tragende Eigenanteil in Höhe von 20% der Gesamtprojektkosten vollständig von der StädteRegion übernommen wird. Mit der Erhöhung des Sachkontos ist die maximale Fördersumme für die StädteRegion abrufbar. Dadurch können über 50 Projekte an Schulen finanziert werden. Die Deckung des Eigenanteils erfolgt durch zusätzlich generierte Einnahmen in anderen Bereichen. Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land", A/500001 "Personalaufwendungen" und A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben": Der Städteregionstag hatte im Zuge der Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2020 auf Basis der vom SRA am 27.06.2019 beschlossenen Sitzungsvorlage 2019/0295 für das Projekt "Netzwerk BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)" anteilig für das Jahr 2020 Personal- und Sachaufwendungen i.H.v. insgesamt 90.000 € bei einer 80%igen Landesförderung = 72.000 € bereitgestellt. Zu E/414100 "Zuw. und Zusch. für lfd. Zwecke vom Land", E/41480 "Zuw. und Zusch. Für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen", A/500001 "Personalaufwendungen", A/543163 "Geräte, Ausst. (60 - 800 €)", A/543990 "Andere sonstige Geschäftsausgaben" und A/545710 "Erst. für lfd. Aufwand an priv. Unternehmen": Veranschlagt ist in den Jahren 2021 bis 2023 die Beteiligung am Interreg-V-Projekt "Aufbau eines Euregionalen Koordinierungs- und Wissenszentrums für Nachbarsprachen und interkulturelle Kompetenzen" gemäß der vom Städteregionstag am 17.09.2020 beschlossenen Sitzungsvorlage 2020/0411-E1. Zu E/414100 "Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke vom Land", A/500001 "Personalaufwendungen": Für das Projekt "Smart-School - Euregionales Medienzentrum" wurden im Rahmen der Beratung und Beschlussfassung zum HH 2020 die im Entwurf bei S 12 veranschlagten Mittel mit rd. 55 T€ Personalaufwand und rd. 44 T€ Landeszuweisungen haushaltsneutral nach A 43 verlagert. Übernahme der Anstellungsträgerschaft der Kulturagenten (2 Personalien) aus dem NRW-Programm "Kulturagenten für Kreative Schulen", befristet und zu 100% refinanziert für die Dauer jeweils eines ganzen Schuljahres.
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
Teilfinanzhaushalt Dezernat 5 Dezer
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Produkt 01.03.07 Dezernent V Dezern
Teilergebnishaushalt Produkt 010307
freiwillig Dez. V KSt. 503000 Produ
Teilergebnishaushalt OE 540 A 40 Nr
Produkt 03.01.01 Förderschulen fü
Teilergebnishaushalt Produkt 030101
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
Investitionen Produkt 030101 Förde
Produkt 03.01.02 Förderschulen Spr
Teilergebnishaushalt Produkt 030102
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
Investitionen Produkt 030102 Förde
Produkt 03.01.03 Förderschule emot
Teilfinanzhaushalt Produkt 030103 F
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Produkt 03.01.04 Schule für Kranke
Teilfinanzhaushalt Produkt 030104 S
Investitionen Produkt 030104 Schule
Produkt 03.02.01 Berufskollegs Erl
Teilfinanzhaushalt Produkt 030201 B
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
Produkt 06.03.01 Kindertagesbetreuu
Teilfinanzhaushalt Produkt 060301 K
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
06.03.01 - Kindertagesbetreuung in
Teilergebnishaushalt OE 552 A 51 (a
Produkt 01.14.02 Betriebskindergart
Teilergebnishaushalt Produkt 011402
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Produkt 06.00.02 Zentrale Aufgaben
Teilergebnishaushalt Produkt 060002
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Produkt 06.04.01 Erziehungsberatung
Teilergebnishaushalt Produkt 060401
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Produkt 08.01.01 Förderung von Spo
Teilergebnishaushalt Produkt 080101
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 585 A 85 Nr
Produkt 01.02.01 Bürgerschaftliche
Teilergebnishaushalt Produkt 010201
freiwillig S 85 KSt. 585000 Produkt
Produkt 15.01.01 Wirtschaftsförder
Zu A/543150 "Sachverständigen- und
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
freiwillig S 85 KSt. 585000 Produkt
Investitionen Produkt 150101 Wirtsc
Produkt 15.01.03 Strukturentwicklun
KFZ-Kosten für die Außenstelle Al
Teilfinanzhaushalt Produkt 150103 S
S 85 KSt. 585000 Produkt 15.01.03 S
druckerei staedteregion aachen/a 20
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube