Produkt 06.00.04 Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion Erläuterungen: Allgemeines: Der Städteregionstag hat in seiner Sitzung am 02.10.2014 (Sitzungsvorlagen-Nr. 2014/0380) beschlossen, das der im Konzept "Themen und Bedarfe an den Schulen in Trägerschaft der StädteRegion Aachen" ausgewiesene Bedarf an Schulsozialarbeit auch weitgehend umgesetzt wird, wie er bis dahin durch Bundesmittel nach dem Bildungs- und Teihabepaket (BuT) finanziert wurde. Die Verwaltung wurde beauftragt, sich weiterhin dafür einzusetzen, dass Fördermittel zur Verfügung gestellt werden. Das Land NRW hat für das Schuljahr 2020/2021 eine Förderung der Schulsozialarbeit nach dem BuT im bisherigen Umfang in Aussicht gestellt. Der förderfähige Gesamtbetrag in Höhe von 2.023.082,99 € für alle Schulträger in der StädteRegion Aachen ist nach wie vor bis zu 30% durch die Kommunen zu finanzieren. Die HVB-Konferenz hatte sich seinerzeit darauf geeinigt, dass die Mittelverteilung entsprechend der seinerzeitigen Verteilung der Bundesmittel erfolgt. Auf die StädteRegion entfielen somit 10% des Gesamtförderbetrages. In seiner Sitzung vom 22.10.2015 hat der Städteregionstag zur Kenntnis genommen, dass durch die Einrichtung neuer Internationaler Förderklassen (IFK) an Berufskollegs ein zusätzlicher Bedarf an Schulsozialarbeit entstanden ist, der eine Fortschreibung des Konzeptes zur Schulsozialarbeit erforderlich macht. Zur Realisierung diese Stellenbedarfs wurden zusätzliche Bundes-/Landesmittel reklamiert. Im Jahr 2016 hat das Land befristet bis zum 31.07.2019 die mögliche Einrichtung Multiprofessioneller Teams (MPT) zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schüler_innen eröffnet. Es wird ein Schlüssel von zwei Stellen im Landesdienst zu einer Stelle im Kommunaldienst zugrunde gelegt. Im Jahr 2016 konnte ein MPT ohne zusätzliche Kosten eingesetzt werden. Im Jahr 2017 wurden zwei weitere MPT bewilligt. Darüber hinaus hat der Städteregionstag am 06.04.2017 beschlossen, im Jahr 2019 Mittel zur Finanzierung von zwei weiteren Stellen für Schulsozialpädagogen_innen in den Haushalt einzustellen. Am 13.12.2018 hat der Städteregionstag beschlossen (SV 2018/0440), die am 06.04.2017 beschlossenen 2 kommunalen Vollzeitstellen ab dem 01.08.2019 befristet bis zum 31.07.2020 weiterzuführen und ebenfalls den Vertrag mit der Sprungbrett gGmbH entsprechend fortzusetzen. Am 04.07.2019 hat der Städteregionstag beschlossen (SV 2019/0244), die Stellen zu entfristen und entsprechende Stellen im Stellenplan sowie ganzjährige Haushaltsmittel (für die kommunalen Stellen sowie für den Vertrag mit der Sprungbrett gGmbH) zur Verfügung zu stellen. Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Trägerschaft der StädteRegion Aachen wird, aufbauend auf den o.g. Finanzierungsmodellen sowie über die sozialpädagogische Beratungsarbeit von "Jugend und Beruf", sowohl durch städteregionales Personal, als auch durch Mitarbeitende des Landes NRW sowie der Sprungbrett gGmbH sichergestellt. Ferner findet neben der Schulsozialarbeit
Teilergebnishaushalt Produkt 060004 Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion Nr. Bezeichnung Ergebnis 2019 Haushaltsplan der StädteRegion Aachen 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11 - Personalaufwendungen -216.557,59 -274.099,00 -279.311,00 -282.104,00 -284.925,00 -287.774,00 12 - Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen -581.587,07 -626.078,00 -577.137,00 -582.908,00 -588.737,00 -594.624,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -798.144,66 -900.177,00 -856.448,00 -865.012,00 -873.662,00 -882.398,00 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 18 = Ordentliches Ergebnis -798.144,66 -900.177,00 -856.448,00 -865.012,00 -873.662,00 -882.398,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -798.144,66 -900.177,00 -856.448,00 -865.012,00 -873.662,00 -882.398,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -798.144,66 -900.177,00 -856.448,00 -865.012,00 -873.662,00 -882.398,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 142.456,00 142.456,00 142.448,00 143.872,00 145.311,00 146.764,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -7.271,79 -7.284,00 -40.200,00 -40.602,00 -41.008,00 -41.419,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -662.960,45 -765.005,00 -754.200,00 -761.742,00 -769.359,00 -777.053,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Haushaltssatzung 2021 Entwurf - Ban
Teilfinanzhaushalt Dezernat 5 Dezer
Produkt/ Bezeichnung Seite Teilprod
Produkt 01.03.07 Dezernent V Dezern
Teilergebnishaushalt Produkt 010307
freiwillig Dez. V KSt. 503000 Produ
Teilergebnishaushalt OE 540 A 40 Nr
Produkt 03.01.01 Förderschulen fü
Teilergebnishaushalt Produkt 030101
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
Investitionen Produkt 030101 Förde
Produkt 03.01.02 Förderschulen Spr
Teilergebnishaushalt Produkt 030102
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
freiwillig A 40 KSt. 540000 Produkt
Investitionen Produkt 030102 Förde
Produkt 03.01.03 Förderschule emot
Produkt 06.01.01 Jugendarbeit, Juge
Teilergebnishaushalt Produkt 060101
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
Produkt 06.02.01 Hilfen zur Erziehu
Teilergebnishaushalt Produkt 060201
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
Produkt 06.03.01 Kindertagesbetreuu
Teilfinanzhaushalt Produkt 060301 K
freiwillig A 51 KSt. 551000 Produkt
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
06.03.01 - Kindertagesbetreuung in
Teilergebnishaushalt OE 552 A 51 (a
Produkt 01.14.02 Betriebskindergart
Teilergebnishaushalt Produkt 011402
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Produkt 06.00.02 Zentrale Aufgaben
Teilergebnishaushalt Produkt 060002
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Produkt 06.04.01 Erziehungsberatung
Teilergebnishaushalt Produkt 060401
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Produkt 08.01.01 Förderung von Spo
Teilergebnishaushalt Produkt 080101
freiwillig A 51 KSt. 552000 Produkt
Teilergebnishaushalt OE 585 A 85 Nr
Produkt 01.02.01 Bürgerschaftliche
Teilergebnishaushalt Produkt 010201
freiwillig S 85 KSt. 585000 Produkt
Produkt 15.01.01 Wirtschaftsförder
Zu A/543150 "Sachverständigen- und
Haushaltsplan der StädteRegion Aac
freiwillig S 85 KSt. 585000 Produkt
Investitionen Produkt 150101 Wirtsc
Produkt 15.01.03 Strukturentwicklun
KFZ-Kosten für die Außenstelle Al
Teilfinanzhaushalt Produkt 150103 S
S 85 KSt. 585000 Produkt 15.01.03 S
druckerei staedteregion aachen/a 20
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube