Produkt 01.06.01 Kommunalaufsicht und Wahlen Erläuterungen: Teilprodukt 915100 "Kommunalaufsicht und Wahlen" Zu E/448100 "Erstattungen vom Land": Bei übergeordneten Wahlen erfolgt eine Wahlkostenerstattung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Veranschlagt sind die voraussichtlichen Erstattungen für die Bundestagswahl in 2021, die Landtagswahl in 2022 und die Europawahl in 2024. Zu A/500001 "Personalaufwendungen": Die Wahlkostenerstattung für übergeordnete Wahlen erfolgt nicht für den beim Kreiswahlleiter entstehenden Personalaufwand. Zu A/543120 "Bücher und Zeitschriften": Die Kostensteigerung ab 2020 basiert auf lfd. Abonnements von Rechtsvorschriften. Zu A/543907 "Kosten der Bundestagswahl": Die Kosten für die Bundestagswahl 2021 sind mit 292.000 € eingeplant. Die Kosten werden zum größten Teil vom Land erstattet. Die Kosten entfallen auf 2021 ● Kosten der Bundestagswahl 292.000,00 € Zu A/543908 "Kosten der Europawahl" und A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die nächste Europawahl findet voraussichtlich 2024 statt. Die Kosten sind mit 300.000 € eingeplant und werden zum größten Teil vom Land erstattet. Die Kosten entfallen auf 2024 ● Kosten der Europawahl (A/543908) 300.000,00 € ● Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl mithilfe VoteManager (regio iT, A/545831) 20.000,00 € insgesamt 320.000,00 € Zu A/543909 "Kosten der Landtagswahl" und A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die nächste Landtagswahl findet voraussichtlich 2022 statt. Die Kosten sind mit 250.000 € eingeplant und werden zum größten Teil vom Land erstattet. Die Kosten entfallen auf 2022 ● Kosten der Landtagswahl (A/543908) 300.000,00 € ● Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl mithilfe VoteManager (regio iT, A/545831) 20.000,00 € insgesamt 320.000,00 € Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2021 ● Nutzungspreis Wahlen VoteManager (regio IT) p.a. 7.477,00 € ● Anteilige Lizenzkosten Juris (juris GmbH) 587,00 € insgesamt 8.064,00 € Zu A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)": Die veranschlagten Haushaltsmittel werden für folgende Fachanwendungen benötigt: 2021 ● Vorbereitung/Durchführung Bundestagswahl mithilfe VoteManager (regioIT) 18.000,00 € Einführung ASV 569,00 € insgesamt 18.569,00 €
Teilergebnishaushalt Produkt 010601 Kommunalaufsicht einschl. Wahlen Nr. Bezeichnung Ergebnis 2019 Haushaltsplan der StädteRegion Aachen 01 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 02 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 03 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 06 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 276.891,40 0,00 310.000,00 320.000,00 0,00 320.000,00 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 08 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 09 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10 = Ordentliche Erträge 276.891,40 0,00 310.000,00 320.000,00 0,00 320.000,00 11 - Personalaufwendungen -148.409,92 -139.873,00 -196.572,00 -198.537,00 -200.522,00 -202.528,00 12 - Versorgungsaufwendungen -62.705,11 -55.154,00 -83.765,00 -84.602,00 -85.448,00 -86.302,00 13 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -24.665,14 -24.542,00 -26.633,00 -8.145,00 -8.226,00 -8.308,00 14 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -296.425,56 -254.500,00 -296.650,00 -4.698,00 -4.746,00 -4.795,00 17 = Ordentliche Aufwendungen -532.205,73 -474.069,00 -603.620,00 -295.982,00 -298.942,00 -301.933,00 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Plan 2022 Plan 2023 Plan 2024 18 = Ordentliches Ergebnis -255.314,33 -474.069,00 -293.620,00 24.018,00 -298.942,00 18.067,00 19 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -255.314,33 -474.069,00 -293.620,00 24.018,00 -298.942,00 18.067,00 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25 26 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -255.314,33 -474.069,00 -293.620,00 24.018,00 -298.942,00 18.067,00 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -30.850,48 -28.083,00 -66.530,00 -67.195,00 -67.867,00 -68.544,00 29 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -286.164,81 -502.152,00 -360.150,00 -43.177,00 -366.809,00 -50.477,00 30 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück 31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Produkt 02.05.02 Luftrettung Dezern
Teilergebnishaushalt Produkt 020502
freiwillig A 38 KSt. 638000 Produkt
Produkt 02.06.01 Katastrophenschutz
Teilfinanzhaushalt Produkt 020601 K
A 38 KSt. 638000 Produkt 02.06.01 K
Investitionen Produkt 020601 Katast
Sachkonto Bezeichnung der Maßnahme
Produkt 02.07.01 Leitstelle für Re
Teilfinanzhaushalt Produkt 020701 L
Produkt 05.03.05 Aufwendungen für
Teilergebnishaushalt Produkt 050305
freiwillig A 38 KSt. 638000 Produkt
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube