I/030Produkt 01.05.01Prüfung und BeratungErläuterungen:Zu E/448200 bis E/448803 "Erträge aus Kostenerstattungen und Kostenumlagen":Veranschlagt sind die voraussichtlich zu erwartenden Erstattungen von Prüfungskosten für die Prüfung der Jahresabschlüssebzw. Jahresrechnungen sowie Verwendungsnachweise verschiedener Einrichtungen aufgeschlüsselt lt. Kontierungsplan.Einige Prüfungen finden nicht jedes Jahr statt; deshalb keine vergleichbaren Erträge.Zu A/541130 "Dienstreisekosten" und A/581400 "Aufwendungen aus ILV Fuhrpark/Garage":Der Ansatz ist in dieser Höhe erforderlich, da die Nutzung von Dienstfahrzeugen nicht gewährleistet ist.Wenn Mittel eingespart werden, dann werden höhere Aufwendungen bei A/581500 "Aufwendungen aus ILV (Fuhrpark/Garage)"erfolgen.Zu A/543150 "Sachverständigen- und Gerichtskosten":Die hier veranschlagten Aufwendungen wurden bis 2020 durch A 12 abgewickelt. Die Stadt Aachen istnach einer Vereinbarung zwischen den örtlichen Rechnungsprüfungen auch durch die StädteRegion Aachen mandatiert,die von der regio iT eingeführten und gewarteten Programme vor ihrem Echteinsatz zu prüfen (siehe SV 2021/0505).Zu A/543990 "Sonstige Geschäftsausgaben":Die veranschlagten Aufwendungen sind für notwendige externe Beratungen sowie die Qualitätssicherungmaßnahmen erforderlich.Zu A/541120 "Kosten der Fortbildung, Personalentwicklung":Fortführung von bereits begonnenen Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungskonzeptes für zertifizierteRechnungsprüfer_innen IDR sowie Qualifizierung neuer Prüfer_innenZu A/545821 "IT-Fachanwendungen - lfd. Kosten":Die veranschlagten Haushaltsmittel werden benötigt für folgende Fachanwendungen: 2025● Audit Agent für kommunale Prüfung (Wartung und Up-Date-Schulungen Firma Audicon) 1.958,69 €● IDEA (Mietlizenzen der Firma Audicon) 8.103,93 €● Kosten Lizenz ZOOM (regio iT) 214,20 €10.276,82 €Zu A/549300 "Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und Institutionen":Mitgliedsbeitrag für die Mitgliedschaft der StädteRegion im Institut der Rechnungsprüfer (IDR e.V.)
I/031Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion AachenTeilergebnishaushalt Produkt 010501 Prüfung und BeratungNr. Bezeichnung Ergebnis202301 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0002 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 75,50 76,00 76,00 77,00 78,00 79,0003 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0004 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0005 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0006 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 42.531,86 12.850,00 13.300,00 10.000,00 10.000,00 10.000,0007 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0008 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0009 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0010 = Ordentliche Erträge 42.607,36 12.926,00 13.376,00 10.077,00 10.078,00 10.079,0011 - Personalaufwendungen -585.088,82 -656.959,00 -660.405,00 -686.821,00 -714.294,00 -742.865,0012 - Versorgungsaufwendungen -126.187,49 -161.387,00 -180.991,00 -188.231,00 -195.760,00 -203.591,0013 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -11.278,39 -9.757,00 -10.277,00 -10.380,00 -10.484,00 -10.589,0014 - Bilanzielle Abschreibung -2.967,47 -543,00 -543,00 -548,00 -553,00 -559,0015 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0016 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -11.132,04 -30.100,00 -29.850,00 -30.146,00 -30.445,00 -30.746,0017 = Ordentliche Aufwendungen -736.654,21 -858.746,00 -882.066,00 -916.126,00 -951.536,00 -988.350,0018 = Ordentliches Ergebnis -694.046,85 -845.820,00 -868.690,00 -906.049,00 -941.458,00 -978.271,0019 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0020 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0021 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0022 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -694.046,85 -845.820,00 -868.690,00 -906.049,00 -941.458,00 -978.271,0023 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0024 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0025 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0026 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -694.046,85 -845.820,00 -868.690,00 -906.049,00 -941.458,00 -978.271,0027 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 478.102,00 590.335,00 594.245,00 600.187,00 606.189,00 612.251,0028 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -59.621,70 -69.128,00 -72.218,00 -72.939,00 -73.670,00 -74.407,0029 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -275.566,55 -324.613,00 -346.663,00 -378.801,00 -408.939,00 -440.427,0030 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0032 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -13,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0033 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) -13,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00Ansatz2024Ansatz2025Plan2026Plan2027Plan2028
I/080Produkt 01.07.03Zentrales Cont
I/082Haushaltsentwurf 2025 der Stä
I/084
I/086Produkt 11.01.01Energieversorg
Teilfinanzhaushalt Produkt 110101 E
Investitionen Produkt 110101 Energi
I/092Produkt 12.03.01Öffentlicher
I/094Haushaltsentwurf 2025 der Stä
I/096
I/098Produkt 15.02.01Verwaltung der
I/100
I/102Haushaltsentwurf 2025 der Stä
S 80KSt. 180000I/104Produkt 15.02.0
I/106
I/108
I/110Produkt 01.08.01Schwerbehinder
I/112Haushaltsentwurf 2025 der Stä
I/114
I/116
I/118Produkt 01.08.02Gleichstellung
Teilfinanzhaushalt Produkt 010802 G
I/122
I/124
I/126Produkt 01.14.01PersonalratErl
Teilfinanzhaushalt Produkt 011401 P
I/130
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X
Youtube