I/044Produkt 01.06.01Kommunalaufsicht und WahlenErläuterungen:Teilprodukt 915100 "Kommunalaufsicht und Wahlen"Zu E/448100 "Erstattungen vom Land":Bei übergeordneten Wahlen erfolgt eine Wahlkostenerstattung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.Veranschlagt sind die voraussichtlichen Erstattungen für die Bundestagswahl 2025 sowie die Landtagswahl in 2027.Zu A/500001 "Personalaufwendungen":Die Wahlkostenerstattung umfasst bei der Durchführung übergeordneter Wahlen nicht den Personalaufwand des Kreiswahlleiters.Zu A/543120 "Bücher und Zeitschriften":Kosten für lfd. Abonnements von Rechtsvorschriften bzw. Literatur.Zu A/543907 "Kosten der Bundestagswahl":Die nächste Bundestagswahl findet voraussichtlich 2025 statt.Die Kosten entfallen auf 2025● Kosten der Bundestagswahl 372.000,00 €● Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl mithilfe VoteManager (regio iT, A/545831) 15.000,00 €insgesamt 387.000,00 €Zu A/543909 "Kosten der Landtagwahl" und A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":Die nächste Landtagswahl findet voraussichtlich in 2027 statt.Die Kosten entfallen auf 2026Kosten der Landtagswahl aufgrund etwaig im Herbst 2026 beginnender Vorbereitungsarbeiten 1.000,00 €2027● Kosten der Landtagswahl (Reduzierung aufgrund geändertem Kostenerstattungsverfahren) 26.000,00 €● Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl mithilfe VoteManager (regio iT, A/545831) 15.000,00 €insgesamt 41.000,00 €Zu A/543915 "Kosten der Kommunalwahlen" und A/545831 "IT-Fachanwendungen (Projekte)":Die nächsten Kommunalwahlen finden in 2025 statt. 2025● Kosten der Kommunalwahlen 500.000,00 €● Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl mithilfe VoteManager (regio iT, A/545831) 34.000,00 €insgesamt 534.000,00 €Zu A/545821 "IT-Fachanwendungen (lfd. Kosten)":Die veranschlagten Haushaltsmittel werden für folgende Fachanwendungen benötigt: 2025Nutzungspreis Wahlen VoteManager (regio IT) p.a. sowie Kosten für die anteilige Nutzung von Juris u. Lizenzen 8.576,00 €
I/045Haushaltsentwurf 2025 der StädteRegion AachenTeilergebnishaushalt Produkt 010601 Kommunalaufsicht einschl. WahlenNr. Bezeichnung Ergebnis202301 Steuern u. ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0002 + Zuwendungen u. allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0003 + Sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0004 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0005 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0006 + Kostenerstattung, Kostenumlagen 0,00 321.000,00 385.000,00 0,00 42.000,00 0,0007 + Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0008 + Aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0009 +/-Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0010 = Ordentliche Erträge 0,00 321.000,00 385.000,00 0,00 42.000,00 0,0011 - Personalaufwendungen -213.962,84 -247.393,00 -258.051,00 -268.374,00 -279.109,00 -290.274,0012 - Versorgungsaufwendungen -66.634,76 -96.868,00 -93.317,00 -97.049,00 -100.931,00 -104.968,0013 - Aufwendungen f. Sach-/Dienstleistungen -8.602,42 -29.668,00 -57.576,00 -8.662,00 -23.749,00 -8.836,0014 - Bilanzielle Abschreibung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0015 - Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0016 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -2.936,48 -304.550,00 -876.410,00 -5.455,00 -30.500,00 -4.546,0017 = Ordentliche Aufwendungen -292.136,50 -678.479,00 -1.285.354,00 -379.540,00 -434.289,00 -408.624,0018 = Ordentliches Ergebnis -292.136,50 -357.479,00 -900.354,00 -379.540,00 -392.289,00 -408.624,0019 + Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0020 - Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0021 = Finanzergebnis (=Zeilen 19 und 20) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0022 = Ergebnis der laufenden Verw (=Zeilen 18 und 21) -292.136,50 -357.479,00 -900.354,00 -379.540,00 -392.289,00 -408.624,0023 + außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0024 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0025 = außerordentliches Ergebnis (=Zeilen 23 und 24) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0026 Jahresergebnis vor interner Leistungsverrechnung -292.136,50 -357.479,00 -900.354,00 -379.540,00 -392.289,00 -408.624,0027 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0028 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen -69.550,90 -85.236,00 -80.896,00 -81.706,00 -82.522,00 -83.348,0029 = Jahresergebnis (=Zeilen 26, 27, 28) -361.687,40 -442.715,00 -981.250,00 -461.246,00 -474.811,00 -491.972,0030 Nachr: Verrechn. von Ertr./Aufw. mit der allg.Rück31 Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0032 Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen -9,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,0033 Verrechnungssaldo (=Zeilen 31 und 32) -9,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00Ansatz2024Ansatz2025Plan2026Plan2027Plan2028
I/094Haushaltsentwurf 2025 der Stä
I/096
I/098Produkt 15.02.01Verwaltung der
I/100
I/102Haushaltsentwurf 2025 der Stä
S 80KSt. 180000I/104Produkt 15.02.0
I/106
I/108
I/110Produkt 01.08.01Schwerbehinder
I/112Haushaltsentwurf 2025 der Stä
I/114
I/116
I/118Produkt 01.08.02Gleichstellung
Teilfinanzhaushalt Produkt 010802 G
I/122
I/124
I/126Produkt 01.14.01PersonalratErl
Teilfinanzhaushalt Produkt 011401 P
I/130
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X
Youtube