C/034Jahr Umlage- Umlagesatz Umlage- umlagefähiger AufwandDifferenzgrundlagen aufkommen Haushalts- Rechnungs- Spalte 4 - 6ansatz ergebnis + Überzahlung- Unterzahlung€ % € € € €1993 43.049.207 9,905% 4.264.024 4.266.564 4.740.111 -476.0871994 44.899.762 12,50% 5.612.470 5.631.415 5.471.609 140.8611995 42.771.453 14,40% 6.159.089 6.160.531 5.821.353 337.7361996 44.003.906 15,70% 6.908.613 6.911.016 6.476.522 432.0911997 44.459.986 16,55% 7.358.128 7.419.747 7.218.329 139.7991998 43.904.255 17,72% 7.779.834 7.776.891 7.484.032 295.8021999 46.345.567 17,47% 8.096.571 8.095.320 8.134.702 -38.1312000 49.801.588 17,09% 8.511.091 8.462.217 8.530.420 -19.3292001 51.635.632 17,53% 9.051.726 9.020.101 8.774.672 277.0542002 52.111.344 16,74% 8.723.439 8.772.518 8.720.321 3.1182003 47.110.564 18,63% 8.776.698 8.925.593 9.019.239 -242.5412004 49.445.679 17,26% 8.534.324 8.977.674 9.863.267 -1.328.9432005 48.000.351 21,21% 10.180.874 10.181.889 10.236.770 -55.8962006 49.498.445 20,94% 10.364.974 10.230.897 10.223.792 141.1822007 54.732.674 19,56% 10.705.711 10.686.371 10.706.842 -1.1312008 60.851.490 16,76% 10.198.710 10.397.130 11.294.913 -1.096.2032009 62.981.033 16,55% 10.423.361 10.794.009 12.588.731 -2.165.3702010 61.786.236 23,511% 14.526.562 14.526.771 13.858.323 668.2392011 56.695.064 26,0140% 14.748.654 14.874.128 14.763.835 -15.1812012 58.570.227 25,4700% 14.917.837 14.846.292 13.834.898 1.082.9392013 59.928.976 25,7787% 15.448.896 14.854.688 15.033.869 415.0272014 64.317.621 24,2503% 15.597.216 15.601.237 15.813.505 -216.2892015 65.408.287 25,7209% 16.823.600 16.822.324 17.206.371 -382.7712016 68.615.182 25,8363% 17.727.624 17.354.042 18.084.384 -356.7602017 71.555.487 27,5413% 19.707.311 19.707.303 18.795.684 911.6272018 76.219.330 25,8574% 19.708.337 19.707.303 19.062.831 645.5062019 81.657.221 24,1995% 19.760.639 19.759.563 20.647.683 -887.0442020 84.420.295 25,6778% 21.677.275 21.675.737 23.594.710 -1.917.4352021 86.402.567 26,7678% 23.128.066 23.128.101 23.852.089 -724.0232022 91.670.428 26,3505% 24.155.616 24.154.478 25.934.633 -1.779.0172023 98.735.816 26,2893% 25.956.955 25.972.664 27.424.919 -1.467.9642024 100.968.372 33,7032% 34.029.550 34.028.8552025 107.461.436 33,0206% 35.484.402 35.484.4022026 112.254.216 35,1697% 39.479.472 39.479.4722027 116.800.512 34,9095% 40.774.428 40.774.4282028 121.017.011 34,8037% 42.118.434 42.118.434
C/035Kosten des Jugendamtes der StädteRegion Aachen gem. § 56 (5) KrO NRWBezeichnungProdukt/KostenträgerZuschussbedarf2024Zuschussbedarf2025Zuschussbedarf2026Zuschussbedarf2027Zuschussbedarf2028050701 Aufgaben/Leistungen nach dem UVG -347.672 -549.518 -564.007 -577.894 -592.250060001 Zentrale Aufgaben -386.888 -399.599 -414.660 -428.221 -442.294060003 Schulsozialarbeit -187.438 -238.460 -250.293 -262.622 -275.468951100 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz -617.600 -622.491 -637.470 -651.719 -666.427951110 Jugendgerichtshilfe -98.774 -112.097 -116.906 -121.386 -126.042951120 Frühe Hilfen -158.149 -174.222 -179.862 -185.714 -191.787951300 Allgemeine Familienberatung und Hilfen zur Erziehung -9.617.100 -11.161.365 -13.066.713 -13.265.479 -13.469.002951310 Eingliederungshilfe -3.131.213 -2.480.928 -2.586.598 -2.627.718 -2.669.886951320 Amtspfleg-, Vormund- und Beistandschaften -444.499 -421.319 -437.921 -455.184 -473.136951330 Hilfe für junge Volljährige -1.461.477 -1.986.502 -2.060.364 -2.087.890 -2.115.978060301 Kindertagesbetreuung sowie Kindertagespflege -17.578.045 -17.337.901 -19.164.678 -20.110.601 -21.096.164Anrechnung Inklusionspauschale 0 0 0 0 0Abschreibung Isolierungsbeträge NKF-CUIG (ab 2026 oben enthalten) 0 0 0 0Summe Produkte -34.028.855 -35.484.402 -39.479.472 -40.774.428 -42.118.434Umlagegrundlagen (Modellrechnung 05.11.2024) 100.966.310 107.461.436 112.254.216 116.800.512 121.017.011Umlagesatz 33,7032% 33,0206% 35,1697% 34,9095% 34,8037%Nach Abschluss des Ausbauprogramms zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz für Drei- bis Sechsjährige (KT 13.06.1996) war dieser im Jugendamtsbereich erfüllt.Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab einem Jahr und ein bedarfsgerechtes Angebot für Kinder unter einem Jahr führen zu weiteren notwendigen Investitionen.Der Bedarf wird seit 2017 kontinuierlich durch die eingeplanten Neubauten in den Jugendamtskommunen abgedeckt.Die entstehenden Erträge und Aufwendungen für die beschlossenen Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege sind im Produkt 06.03.01 berücksichtigt.Die veranschlagten Personal- und Sachaufwendungen in den Kindertageseinrichtungen sind aus den Kindpauschalen und sonstigen Zuschüssen nach dem KiBiz und im übrigen durch Eigenmittel/kommunale Mittel zu tragen. Bei den Ansätzen bestehen Unsicherheiten auf der Aufwands- und auf der Ertragsseite. Die Auswirkungen der Tarifvertragsanpassung Sozial- und Erziehungsdienstsowie die erhebliche Tariferhöhungen der letzten beiden Jahre sind soweit möglich berücksichtigt.Auf der Ertragsseite sind die Landeszuweisungen und Elternbeiträge ausgehend von der o.a. Grundlage berücksichtigt. Die Auswirkungen der 1. und 2. Stufe der KiBiz-Revision, Verbesserungen aufder Ertragsseite aufgrund von erhöhten Landeszuschüssen zu den U3-Kindpauschalen, die Auswirkungen der Inklusion und die neue Förderung für Kinder mit Behinderungen durch den LVR (Flnk)sind berücksichtigt (Konnexitätsausgleich).Die Haushaltsansätze für den Bereich der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfe wurden der aktuellen Entwicklung angepasst und sind in den Teilprodukten 951300, 951310 und in demTeilprodukt 951330 - Hilfe für junge Volljährige (diff. RU) - veranschlagt. Die Ansätze basieren auf der Einschätzung der zu erwartenden weiteren Entwicklung in Abstimmung mit den Jugendamtskommunen.Die weitere Entwicklung der Fallzahlen sowie Fallübernahmen durch Zuzüge oder Fallabgaben durch Wegzüge sind nicht kalkulierbar.Die vorstehenden Kosten des Amtes für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen sind von den Kommunen Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath im Wege derausschließlichen Belastung gemäß § 56 (5)KrO NW aufzubringen. Die Aufteilung der Kosten des Jugendamtes der StädteRegion muss nach den einschlägigen Bestimmungen für alle Gemeindenohne eigenes Jugendamt einheitlich nach der Umlagekraft vorgenommen werden.Die Regionsumlage-Mehrbelastung "Jugendhilfe" wird mit den Jugendamtskommunen Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath spitz abgerechnet (§ 6 Ziff. 6 der Haushaltssatzung).Ab dem Jahr 2026 sind die aus der Auflösung der Bilanzierungshilfe nach dem NKF-CUIG bis Ende 2023 gebildeten Beträge (über 50 Jahre Abschreibungsdauer) berücksichtigt.
D/010Städteregion Aachen Haushalts
D/012Städteregion Aachen Haushalts
D/014Städteregion Aachen Haushalts
D/016Städteregion Aachen Haushalts
D/018
D/020Übersichtüber den voraussich
D/022Übersicht über die Leasingge
D/024Übersicht über die Leasingge
D/026Übersicht über die Bürgscha
D/028Übersichtüber die aus Verpfl
D/030Jahresrechnung 2023 der Städt
D/032 7& ! "#3& ,$ - (*:%% 4
D/034
D/036
D/038Nr.Fraktion, Gruppe,einzelnes
D/040Zuwendungen an Fraktionen, Gru
D/042Zuwendungen an Fraktionen, Gru
D/044Zuwendungen an Fraktionen, Gru
D/046
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X
Youtube