C/064Im Budget Sozialleistungen ist für das Haushaltsjahr 2025 im Saldo mit einem Zuschuschussbedarf von rd. 153,1 Mio. € und damit einer Belastung der Regionsumlageum diesen Betrag zu rechnen. Im Verhältnis zum Haushaltsansatz 2024 ergibt sich eine Mehrerbelastung in Höhe von rd. 28 Mio. €.Eine Isolierung der kriegsbedingten Aufwendungen gem. NKF-CUIG kann seit 2024 nicht mehr vorgenommen werden.(vgl. S. C/013).SozialleistungenHH 2025 zu 2024PrognoseII. Budget-HH-Ansatz bericht HH-Ansatz Veränderung2024 2024 2025 2025 zu 2024Leistungen nach dem SGB XII und APG NRW sowie SGB IX -83.141.003 -95.551.145 -101.212.166 -18.071.163Leistungen nach dem SGB II -42.034.866 -42.664.000 -51.124.000 -9.089.134Besondere soziale Leistungen (Bildung und Teilhabe) 0 -500.000 -800.000 -800.000Sozialleistungen insgesamt -125.175.869 -138.715.145 -153.136.166 -27.960.297nicht in vorstehenden Beträgen enthalten:Verwaltung SGB XII (950100) -4.029.918 -3.985.545 -4.306.275 -276.357Verwaltung SGB II (950300|950301) -9.741.561 -9.674.668 -9.384.954 356.607Verwaltung Besondere Soziale Leistungen (950400) -1.825.395 -1.955.606 -2.023.124 -197.729BAFöG-Leistungen -458.458 -366.190 -366.725 91.733Aufgaben nach dem WTG / Beratung Landespflegegesetz -1.017.283 -897.566 -901.965 115.318Summe weitere Produkte -17.072.615 -16.879.575 -16.983.043 89.572Gesamtsumme A 50 -142.248.484 -155.594.720 -170.119.209 -27.870.725nachrichtlich:Kosten der Unterkunft (KdU) SK 546101 TP 950310 -138.500.000 -143.500.000 -146.000.000 -7.500.000Bundesbeteiligung an den Kosten für Unterkunft (KdU) 91.410.134 94.490.490 89.936.000 -1.474.134davon zusätzliche Ukraine-Hilfsmittel Bund / Land 6.094.134 6.094.134 0 -6.094.134Ausgleichsleistungen (Wohngeldersparnis Land) 8.000.000 9.915.510 8.800.000 800.000Im Zuge der Haushaltsaufstellung 2024 war die stark rückläufige Entwicklung des Aufwands des Jahres 2022 in der Hilfe zur Pflege sowie bei Pflegewohngeld zum Anlass genommenworden, entsprechend geringere Beträge einzuplanen. Wie sich zeigt, trat in 2023 und auch in 2024 eine dynamische Entwicklung ein, die erheblich steigende Aufwendungenzur Folge hatte. Die zunächst in Folge des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes erwarteten, aber anfangs nicht eingetretenen Steigerungen finden mit Verzögerungnunmehr statt. Im SGB XII ergeben sich alleine an diesen beiden Stellen im Haushalt 2025 insgesamt Mehrbedarfe gegenüber 2024 von rd. 11 Mio. €. Hinzu kommen weitereSteigerungen in den anderen SGB XII-Aufgabenbereichen, insbesondere bei der Hilfe zum Lebensunterhalt mit rd. 2,3 Mio. €, bei den Hilfen zur Gesundheit mit rd. 2 Mio. € und beider Eingliederungshilfe mit rd. 2,5 Mio. €.Nach § 46 Abs. 5 SGB II beteiligt sich der Bund zweckgebunden an den Leistungen für Unterkunft und Heizung mit insgesamt 62,8% (nach Aufstockung um 25% in 2020).Dabei entfallen 61,6% auf die Leistungen für Unterkunft und Heizung und 1,2% auf die gemeinsamen Einrichtungen der Verwaltung (Jobcenter). Hinzu kam ab 2017 dieeingeplante Übernahme der KdU für anerkannte Asylbewerber. Diese Mittel wurden allerdings über das Jahr 2021 hinaus nicht weiter gewährt und somit auch nicht eingeplant.Einmalig für 2024 kam es aber zu einer Verbesserung, da die im November 2023 zugewiesenen Flüchtlingsmittel von rd. 7,1 Mio. € mit rd. 6,1 Mio. € dem Jahr 2024 zugeordnetwurden. Für die Folgejahre ist mit solchen Flüchtlingsmitteln - zumindest auf der Kreisebene - abgesehen von den eingeplanten 500 T€ Pauschale pro Kreis aus dem sog.Kreisunterstützungsgesetz - nicht zu rechnen, so dass in 2025 ff. keine darüber hinausgehende Einplanung hierfür erfolgt.Die Bundesbeteiligung an den Kosten der Grundsicherung liegt bei 100% der Nettoaufwendungen des Vorvorjahres.Eine Isolierung von Ukraine-Kriegsbedingten sowie von coronabedingten Aufwendungen nach dem NKF-CUIG war nur bis Ende 2023 zulässig.Die Entwicklung im Detail kann aus der nachfolgenden Übersicht entnommen werden.
C/065SozialleistungenZuschussbedarfe Sozialleistungen 2021 bis 2025Ergebnis Ergebnis vorl. Ergebnis HH-Ansatz Prognose HH-Ansatz Veränderung2021 2022 2023 2024 II. Bud.-B. 2024 2025 HH 2025 zu 2024€ € € € € € €Hilfe zum Lebensunterhalt (950101) -10.026.975 -10.596.477 -11.621.507 -12.026.000 -13.731.000 -14.331.000 -2.305.000Grundsicherung Alter/Erwerbsminderung (950110) 0 3.448 -19.830 0 0 0Hilfen zur Gesundheit (950120) -7.151.678 -4.506.206 -6.086.787 -6.600.000 -8.600.000 -8.610.000 -2.010.000Eingliederungshilfe (950130) -99.515 -169.985 170.165 0 0 0Hilfe zur Pflege (950140) -32.493.130 -22.054.396 -26.891.042 -25.864.000 -31.440.000 -33.319.000 -7.455.000Hilfe zur Überwindung bes. soz. Schwierigkeiten (950150) -404.554 -418.330 -475.976 -560.000 -534.000 -560.000 0Hilfen in anderen Lebenslagen (95160) -406.971 -385.510 -361.975 -480.000 -460.000 -460.000 20.000Freiwillige Förderungen (950170) -598.464 -890.228 -605.946 -511.003 -386.145 -542.166 -31.163Delegationsaufgaben (950180) 37.485 -29.334 -8.614 0 0 0 0Pflegewohngeld (950200) -19.160.690 -16.841.334 -19.097.713 -17.790.000 -20.790.000 -21.290.000 -3.500.000Aufw.Zusch. Kurzzeit-/Tagespflege und Inv. amb. D. (950210) -5.402.195 -4.993.522 -5.543.967 -5.390.000 -5.390.000 -5.690.000 -300.000Wohn- und Pflegeberatung (950220) -107 0 0 0 0 0 0Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX - örtl. Träger (950430) -7.626.587 -10.600.447 -13.367.781 -13.920.000 -14.220.000 -16.410.000 -2.490.000Leistungen nach dem SGB XII und APG NRW sowie SGB IX -83.333.381 -71.482.321 -83.910.973 -83.141.003 -95.551.145 -101.212.166 -18.071.163Leistungen Unterkunft und Heizung (950310) -39.433.775 -36.515.920 -38.930.429 -39.089.866 -39.094.000 -47.264.000 -8.174.134Sonst. komm. Leistungen SGB II (950390) -2.091.799 -3.304.815 -2.396.803 -2.945.000 -3.570.000 -3.860.000 -915.000Leistungen nach dem SGB II -41.525.574 -39.820.735 -41.327.232 -42.034.866 -42.664.000 -51.124.000 -9.089.134Leist. nach dem BKGG, Bildung und Teilhabe (950450|950510) 19.552 -580.032 -202.733 0 -500.000 -800.000 -800.000Besondere soziale Leistungen (Bildung und Teilhabe) 19.552 -580.032 -202.733 0 -500.000 -800.000 -800.000Sozialleistungen insgesamt -124.839.403 -111.883.088 -125.440.937 -125.175.869 -138.715.145 -153.136.166 -27.960.297nicht in vorstehenden Beträgen enthalten:Verwaltung SGB XII (950100) -3.732.548 -3.705.851 -3.720.938 -4.029.918 -3.985.545 -4.306.275 -276.357Verwaltung SGB II (950300|950301) -7.504.472 -8.614.331 -8.046.064 -9.741.561 -9.674.668 -9.384.954 356.607Verwaltung Besondere Soziale Leistungen (950400) -1.446.629 -1.488.156 -1.667.233 -1.825.395 -1.955.606 -2.023.124 -197.729BAFöG-Leistungen (030901) -375.323 -357.009 -347.837 -458.458 -366.190 -366.725 91.733Aufgaben nach dem WTG / APG (070105) -871.617 -917.494 -874.582 -1.017.283 -897.566 -901.965 115.318Summe weitere Produkte -13.930.588 -15.082.841 -14.656.655 -17.072.615 -16.879.575 -16.983.043 89.572Gesamtsumme A 50 -138.769.992 -126.965.929 -140.097.592 -142.248.484 -155.594.720 -170.119.209 -27.870.725nachrichtlich:Kosten der Unterkunft (KdU) SK 546101 TP 950310 -122.459.545 -120.994.543 -137.168.956 -138.500.000 -143.500.000 -146.000.000 -7.500.000Bundesbeteiligung an den Kosten für Unterkunft (KdU) 73.689.456 76.263.990 89.404.652 91.410.134 94.490.490 89.936.000 -1.474.134davon zusätzliche Ukraine-Hilfsmittel Bund 1.874.783 4.910.400 6.094.134 6.094.134 0 -6.094.134Ausgleichsleistungen (Wohngeldersparnis Land) 9.377.492 8.370.781 8.135.311 8.000.000 9.915.510 8.800.000 800.000Im SGB II führen die weiterhin zu erwartenden Aufwendungen für Ukraine-Flüchtlinge, verbunden mit dem Wegfall der Isolierungsmöglichkeit nach dem NKF-CUIG ab 2024 sowie den nicht mehr auf Kreisebenezu erwartenden Flüchtlingserstattungen (für den nicht durch die Bundeserstattungen finanzierten Anteil) zu einer deutlichen Mehrbelastung. Im SGB XII schlagen sich insbesondere die starkansteigenden Belastungen in der Hilfe zur Pflege bzw. beim Pflegewohngeld nieder. Hinzu kommen erheblich steigende Belastungen in der Eingliederungshilfe des örtlichen Trägers nach dem SGB IX.
Haushaltssatzung 2025Entwurf - Band
A/004
A/006
A/008Der Gesamtbetrag der Verpflich
A/010§ 7Bei der Leistung über- un
A/012Wohnbevölkerung des Regierung
C/002.
C/004Vorberichtzum Haushaltsplan de
C/0061.2 Haushaltsjahr 2024Der Stä
C/0081.3 Haushaltsjahr 2025Der Erge
C/010●OrientierungsdatenDie Orien
C/012Die stufenweise Beteiligung de
D/040Zuwendungen an Fraktionen, Gru
D/042Zuwendungen an Fraktionen, Gru
D/044Zuwendungen an Fraktionen, Gru
D/046
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X
Youtube