Stadtbekannt & Co Aachen Wir zeigen Euch Aachen! Angebotsnummer: 02 Mathematiktour 2: Wie heiß sind die heißen Quellen? Natur + Technik + Mathematik Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen KiTa: Mind.: 10 | Max.: 35 Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Aachen ist eine Stadt des Wassers. Nicht nur seine Bäche, sondern auch die heißen Quellen haben Aachen berühmt gemacht. Am Elisenbrunnen kann man das Schwefelwasser riechen, schmecken und fühlen. Wie heiß ist es und aus welcher Tiefe kommt es? Mit einfachen Mitteln wollen wir mathematische Größen anschaulich darstellen. Die Kaiserquelle ist im Keller des Aachen-Fensters versteckt. Dieses architektonisch interessante Gebäude lädt dazu ein, mathematische Körper und Flächen zu studieren. Es liegt an einem dreieckigen Platz – dem Hof. Wie kommt diese Form zustande? Dreiecke spielten auch eine wichtige Rolle, als Napoleon hier in Aachen verweilte. Er ließ ein Vermessungsinstitut errichten. Die erste linksrheinische geographische Karte wurde erstellt, mit Hilfe eines „Dreiecktricks“. Wir beobachten das Studentenleben und schlendern durch das RWTH Gelände. Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie rechnet eigentlich ein Computer? Nach all der Technik genießen wir die Natur am freigelegten Johannisbach. Interessante Zahlenfolgen oder aber die Primzahlen verstecken sich hier. Was sind eigentlich Primzahlen? Wie findet man sie? Selbst die Insekten scheinen sie zu kennen. Erstaunlich, wie viel Mathematik uns hier begegnet! Dauer Angebotszeiten KiTa: 90 Minuten 7 Tage in der Woche, möglich von 09:00 – 18:00 Uhr Schule Primar: 90 Minuten Schule Weiterführend: 90 Minuten Veranstaltungsort Treffpunkt ist der Elisenbrunnen, die Führung beweht sich in der Altstadt Ansprechpartner_in Stadtbekannt & Co Aachen e.V. Ute Schäfer Mauerstr. 71 | 52064 Aachen Telefon +49 241 8940789 ute.schaefer@stadtbekannt-aachen.de www.stadtbekannt-aachen.de 210
Sternwarte Aachen Führung und Beobachtung des Himmelsgeschehens an der Sternwarte Kurzbeschreibung des Anbieters Für Astronomie-begeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte Beobachtungen und Einführungen. Wenn man am Himmelsgeschehen und an den Gestirnen interessiert ist, ist man hier genau richtig. Es gibt etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren. Außerdem kann man sich einmal eine richtige Sternwarte mit einem großen Teleskop genau ansehen. Darüber hinaus werden natürlich allerhand Tipps und Tricks zur eigenen Beobachtung, zu Fernrohren und zu besonderen Ereignissen weitergegeben. Angebotsnummer: 01 Der wunderbare Sternenhimmel Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen KiTa: Mind.: 10 | Max.: 32 Schule: Klassengröße Kurzbeschreibung Soweit das Wetter es zulässt, besteht die Möglichkeit zu eigener Beobachtung unter Anleitung am Teleskop in der Beobachtungskuppel. Bei bedecktem Himmel gibt es einen Vortrag zur Einführung in die Astronomie mit Demonstration des Fernrohres und der Sternwarte angeboten. Dauer Angebotszeiten KiTa: 60 Minuten 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Schule Primar: 60 Minuten Schule Weiterführend: 90 Minuten Veranstaltungsort Sternwarte der Volkshochschule 211
Lernt doch mal woanders. Die Bildun
Kunst und Kultur Mathematik, Inform
Vorwort „Die Bildungszugabe unter
Ablauf für Anbieter BildungsRegion
Zielgruppe Name des Anbieters - Bil
Kunst und Kultur
Aber Hallo e.V. - Jugendkunstschule
Aber Hallo e.V. - Jugendkunstschule
Bleiberger Fabrik - Jugendkunstschu
Bleiberger Fabrik - Jugendkunstschu
Centre Charlemagne Station "Geschic
Comiciade Comic ist Magie des Zeich
Comiciade Comic ist Magie des Zeich
Compagnie Irene K. Dauer Schule Wei
Cultur Bazar Angebotsnummer: 02 Kis
Cultur Bazar Heinzenstr. 16 | 52062
Das Da Kindertheater Angebotsnummer
Das Da Kindertheater Angebotsnummer
Das Da Kindertheater Veranstaltungs
Druckereimuseum Weiss Dauer Angebot
Euregionales Medienzentrum Kurzbesc
Fithe - Figurentheater Das Figurent
Fithe - Figurentheater Das Figurent
Grashaus am Fischmarkt Station "Eur
Grenzlandtheater GRETA - das junge
Grenzlandtheater GRETA - das junge
Haus der Märchen und Geschichten R
Internationales Zeitungsmuseum Stat
KingzCorner Music, Stylez and Cultu
Lebendige Lesekult(o)ur Claudia Sat
Leseteppich Manuela Hantschel Kurzb
Leseteppich Manuela Hantschel Angeb
Ludwig Forum für Internationale Ku
Ludwig Forum für Internationale Ku
Musikpädagogik Moses Christoph Kur
Musikpädagogik Yann Le Roux Dauer
Musikschule der Stadt Aachen Angebo
Musikschule der Stadt Eschweiler Ku
Stadt- und Gemeindebibliotheken der
Stadt- und Gemeindebibliotheken der
Stadtarchiv Aachen Dauer Schule Wei
Suermondt-Ludwig-Museum Kurzbeschre
Suermondt-Ludwig-Museum Dauer Schul
Theater 99/AKuT Dauer Angebotszeite
Theater Aachen Kurzbeschreibung des
Theater Aachen Gruppengrößen Schu
Theater Brand Das Theater für Aach
Theater Jurakowa - Projekt Figurent
Theater Jurakowa - Projekt Figurent
Theater K. im Tuchwerk Angebotsnumm
theater rosenfisch Figurentheater f
theater rosenfisch Figurentheater f
Theaterpädagogik Düren und Theate
Theaterpädagogisches Zentrum Kurzb
Theaterschule Aachen für Schauspie
Theaterschule Aachen für Schauspie
THEATRINO mobiles theater euregiona
TTES TanztheaterMobil / Europaschul
Vogelsang IP Internationaler Platz
Vogelsang IP Internationaler Platz
Vogelsang - Seelsorge in Nationalpa
Vogelsang - Seelsorge in Nationalpa
Zinkhütter Hof Kurzbeschreibung de
Zinkhütter Hof Dauer Schule Weiter
Sport
Alemannia Aachen Trainieren wie die
Alemannia Aachen Trainieren wie die
Badminton- & Kletterhalle Tivoli Da
Budo Club Eschweiler Abteilung Judo
Kletteraixperten Bouldern - Parkour
Kletteraixperten Bouldern - Parkour
SV Neptun Aachen Kurzbeschreibung d
Tabalingo Sport ohne Leistungsdruck
Mathematik, Informatik Naturwissens
Auenland Familien und Jugendhof Dau
AWA Entsorgung Verwertung aus Veran
BDKJ - Jugendbildungsstatte Rollefe
BDKJ - Jugendbildungsstatte Rollefe
Bergbaudenkmal Grube Adolf Lernen "
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube