Fithe – Figurentheater Das Figurentheater aus Ostbelgien Angebotsnummer: 04 Theater für Zwerge Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen KiTa: Mind.: 40 | Max.: 50 Kurzbeschreibung Korkenzieher, Grillzangen, Eisförmchen? Klar, hat jeder Zuhause – aber damit Theater spielen? Das geht! In kurzen Lach- und Sachgeschichten werden alle diese Dinge zu kleinen Helden. Der Puppenspieler Heinrich Heimlich und HeJoe Schenkelberg mit seinem Akkordeon zeigen wie’s geht. Und weil das Zuschauen schon so viel Spaß macht, möchte man es am liebsten auch ausprobieren. Ja, wird gemacht! Alle kleinen und großen Zuschauer können dann selbst Puppenspieler sein: Jetzt könnt ihr auf den Spieltischen die Korkenzieher tanzen lassen. Gemeinsam spielen und miteinander lachen – so geht Theater für Zwerge. Zunächst spielen Heinrich Heimlich und HeJoe Schenkelberg verschiedene Szenen auf der Bühne, danach spielen die Kinder die gesehenen Szenen mit denselben Materialien an vorbereiteten Gruppen-Arbeitsplätzen nach. Für die Gruppenarbeitsphase ist eine Pädagogin des Theaters anwesend. Es sollten auch Erzieher_innen oder Begleitpersonen der Kita dabei sein. Dauer Angebotszeiten KiTa: 60 Minuten Montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Die Theateraufführungen finden in einem städtischen Veranstaltungsraum statt oder wir kommen in die Einrichtung vor Ort; geeignet sind z.B. die Aula oder ein benachbartes Gemeindezentrum. Die Spielfläche muss 6 x 4 m betragen, die Fläche für das Publikum 6 x 3 m in einem verdunkelbarem Raum. Die Fläche für die Theateraktion sollte ca. 60 m² betragen, entweder im selben Raum oder in Gruppenräumen.Bei Bedarf kann Verdunkelungsmaterial vom Theater zur Verfügung gestellt werden. 44
Fithe – Figurentheater Das Figurentheater aus Ostbelgien Angebotsnummer: 05 Was macht die Nacht? Zielgruppe KiTa Grundschule SEK I SEK II DiKu/IFK Gruppengrößen KiTa: Mind.: 40 | Max.: 80 Kurzbeschreibung Geschichten von Schlafmützen und Nachtschwärmern Wenn die Nacht kommt, gehen alle schlafen. Alle? Nein, die Erwachsenen doch nicht. Die, die bleiben noch ewig wach und machen.... Ja, was machen die eigentlich? Und was macht die Sonne in der Nacht? Und die Tiere? Zum Beispiel die Glühwürmchen. Schlafen die eigentlich nie? Wieso riecht man mitten in der Nacht so leckeren Brötchenduft? Und woher kommt das Loch in meinem Pantoffel??? Die Nacht hat lauter Geheimnisse, die ich zu gern wissen will. Das Solo-Theaterstück „Was macht die Nacht?“ für Kinder zwischen drei und sechs Jahren, erzählt, bespielt und besingt lustige, skurile und poetische Geschichten aus der Nacht. Dauer Angebotszeiten KiTa: 40 Minuten Montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort Die Theateraufführungen finden in einem städtischen Veranstaltungsraum statt oder wir kommen in die Einrichtung vor Ort; geeignet sind z.B. der Musik- oder Turnraum, die Aula oder ein benachbartes Kultur- oder Gemeindezentrum. Die Bühnenfläche beträgt ca. 5 m Breite, 4 m Tiefe. KORREKTUR: ca. 4m Breite, 4 m Tiefe. Die Raumhöhe sollte ca. 3 m betragen. Die Räumlichkeiten müssen für die Aufführung abgedunkelt werden. Bei Bedarf kann Verdunkelungsmaterial vom Theater zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpartner_in Olga Blank, Heinrich Heimlich Fithe - Das Figurentheater aus Ostbelgien Lütticher Str. 65 | B-4721 Kelmis Telefon +32 / 87742817 info@fithe.be www.fithe.be 45
Theater Jurakowa - Projekt Figurent
Theater Jurakowa - Projekt Figurent
Theater K. im Tuchwerk Angebotsnumm
theater rosenfisch Figurentheater f
theater rosenfisch Figurentheater f
Theaterpädagogik Düren und Theate
Theaterpädagogisches Zentrum Kurzb
Theaterschule Aachen für Schauspie
Theaterschule Aachen für Schauspie
THEATRINO mobiles theater euregiona
TTES TanztheaterMobil / Europaschul
Vogelsang IP Internationaler Platz
Vogelsang IP Internationaler Platz
Vogelsang - Seelsorge in Nationalpa
Vogelsang - Seelsorge in Nationalpa
Zinkhütter Hof Kurzbeschreibung de
Zinkhütter Hof Dauer Schule Weiter
Sport
Alemannia Aachen Trainieren wie die
Alemannia Aachen Trainieren wie die
Badminton- & Kletterhalle Tivoli Da
Budo Club Eschweiler Abteilung Judo
Kletteraixperten Bouldern - Parkour
Kletteraixperten Bouldern - Parkour
SV Neptun Aachen Kurzbeschreibung d
Tabalingo Sport ohne Leistungsdruck
Mathematik, Informatik Naturwissens
Auenland Familien und Jugendhof Dau
AWA Entsorgung Verwertung aus Veran
BDKJ - Jugendbildungsstatte Rollefe
BDKJ - Jugendbildungsstatte Rollefe
Bergbaudenkmal Grube Adolf Lernen "
Bergbaudenkmal Grube Adolf Lernen "
BiNE Nur noch kurz die Welt retten?
Bioland Hof Gut Paulinenwäldchen B
Bioland Hof Gut Paulinenwäldchen B
Continium discovery center Kurzbesc
Continium discovery center Angebots
Energeticon Energiemuseum Alsdorf E
Erlebnismuseum Lernort Natur Monsch
eXploregio.net Netzwerk außerschul
Naturzentrum Eifel, Nettersheim Mit
Naturzentrum Eifel, Nettersheim Mit
Flugplatz Aachen-Merzbrück Kurzbes
GIPS Spielen & Lernen Wir wollen ke
Jugendzeltplatz Tiefenbachtal Mit a
NABU Stadtverband Aachen Für Mensc
NABU Stadtverband Aachen Für Mensc
Nationalpark-Zentrum Eifel Kurzbesc
Nationalpark-Zentrum Eifel Kurzbesc
NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf Nat
NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf Nat
Ökologie-Zentrum Aachen Für eine
Ökologie-Zentrum Aachen Für eine
RWTH Aachen - InfoSphere Informatik
RWTH Aachen - SCIphyLAB Schülerlab
RWTH Aachen - SCIphyLAB Schülerlab
Stadtbekannt & Co Aachen Wir zeigen
Sternwarte Aachen Führung und Beob
Umweltpädagogik Michael Zobel - Na
Umweltpädagogik Michael Zobel - Na
WeltBlick Anna Schaffrath - Moderat
WeltBlick Anna Schaffrath - Moderat
Eine Welt Forum Andrea Milcher, Tel
Tabalingo Ursula Espeter, Tel.: 024
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube