Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 eine solche im Südraum der StädteRegion noch aus. Bedingt durch die Überlagerung der Liniengenehmigungen unterschiedlicher Betreiber konnte hier bislang eine saubere Vertaktung und eine Differenzierung der Angebote noch nicht im erforderlichen Maße erreicht werden. Diesem Umstand soll nunmehr durch eine Neuordnung des Busnetzes im Südraum Rechnung getragen werden. Wesentliche Ziele der Neuordnung sind: - die Einführung eines integralen Taktfahrplans, - eine neue differenzierte Produktgestaltung, - die Beschleunigung der Verkehre auf den Hauptachsen von/nach Aachen, - die Integration der Verkehre in das Stadtbusnetz Aachen, - eine verbesserte Verknüpfung Bus/Bus und Bus/Schiene, - die Weiterentwicklung des Freizeitverkehrs, - die Optimierung des Schülerverkehrs, - die Flexibilisierung der Angebote in verkehrsschwachen Räumen und Zeiten und - die Übernahme der Ausgestaltungs- und Finanzierungsverantwortung für bisherige AVV-Linienverkehre im Kreis Euskirchen durch den zuständigen Aufgabenträger Kreis Euskirchen. Eine Übersicht zur regionalen Ausprägung des Netzes im Aachener Südraum ist einer gesonderten Darstellung (Abbildung 67) zu entnehmen. Die zukünftige Angebotssituation wird je Kommune in den nachfolgenden Netzbildern und Tabellen beschrieben. Die Darstellungen geben nicht die kleinräumliche Linienführung bzw. die betriebliche Detailplanung wieder, sondern in erster Linie das räumliche Bedienungskonzept. Die zeichnerische Darstellung beinhaltet die Verkehrslinien und die Ortsteile, die sie in ihrem Verlauf bedienen. In tageszeitlicher Hinsicht ist das Bedienungskonzept differenziert nach den Betriebszuständen Normalverkehrszeit (NVZ) und Schwachverkehrszeit (SVZ) in Anlehnung an die Zielvorgaben für eine angemessene Verbindungsqualität (s. Kapitel 3.4) zu unterscheiden. Für die Betriebszustände NVZ und SVZ werden ein Grundtakt für die Achsenbedienung sowie gegebenenfalls variierende Linienwege und Betriebsformen vorgegeben. Während der Hauptverkehrszeit (HVZ) ist das Angebot in Abhängigkeit von der Ausprägung der Verkehrsspitzen noch zusätzlich zu verdichten. Dies gilt insbesondere für die spezifischen Belange im Schülerverkehr. Die Entwicklungen im Schülerverkehr unterliegen ständigen Veränderungen. Maßgeblichen Einfluss haben - die Entwicklung der Schülerzahlen in den Kommunen, - die weitere Umsetzung der offenen Ganztagsschulen, - Veränderungen der Schullandschaft im Hinblick auf Schulstandorte (Bündelung und Schließung von Schulstandorten und Schulformen). In Abstimmung mit den jeweils zuständigen Schulträgern werden die über das reguläre Linienangebot hinausgehenden Leistungen jährlich den aktuellen Anforderungen angepasst. Im Hinblick auf die schlechte Haushaltslage der Kommunen ist eine Optimierung im Schülerverkehr anzustreben. Organisatorische Maßnahmen der Schulträger (z.B. Staffelung der Schulanfangszeiten, Standortentscheidungen) sind eine wichtige Voraussetzung für die Optimierung des Schülerverkehrs. \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc - 175 -
Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Für die Ansätze im Nahverkehrsplan wird davon ausgegangen, dass für den Schülerverkehr ergänzende Leistungen zum Regelangebot im heutigen Umfang (2015) auch zukünftig einzuplanen sind. Das Zielnetz 2018 wird als Linienkonzept dargestellt. Die schematische Darstellung beschreibt das Liniennetz in der Normalverkehrszeit gemäß Kapitel 3.3. Die einzelnen Abbildungen beinhalten jeweils für jede Kommune (ggfs.) den Schienenverkehr, die Verknüpfungspunkte und die Linienverläufe des ÖSPV an einem Werktag (Schultag). Die schematische Darstellung wird durch eine tabellarische Linienauflistung mit Erläuterungen zum Linienverlauf und zur Linienbedienung während der Betriebszeiten NVZ und SVZ gemäß Kapitel 3.3 ergänzt. Unter „Produkt“ werden die zutreffenden produktspezifischen Standardmerkmale gemäß der Produktpalette des AVV (Kapitel 3.6) zugeordnet. Die Anforderungen an die Fahrzeugausstattung gemäß der AVV-Förderrichtlinien und ggfs. ergänzenden Vorgaben des Aufgabenträgers (Kapitel 3.7) werden über das Produktmerkmal Fahrzeugtyp vorgegeben. In der Linienauflistung werden die unterschiedlichen Betriebszustände und Bedienungsformen durch farbliche Unterscheidungen gemäß der folgenden Legende gekennzeichnet. Desweiteren sind die Veränderungen des Fahrplans gegenüber dem Zustand 2015 aufgeführt. Die im Zielnetz 2018 dargestellten Angebotsänderungen führen zu minimalen Leistungsveränderungen in den einzelnen Kommunen. Teilweise sollen Angebotsanpassungen schon vor Dezember 2017 realisiert werden. Insgesamt führen die Änderung zu einer Erhöhung des betrieblichen Leistungsangebotes im Jahr 2018 um rund 82 Tsd. Wagen-km/Jahr gegenüber dem Fahrplanzustand 2015. Darüber hinaus ist auf eine Reduktion der AVV-Leistungen auf dem Gebiet des Kreises Euskirchen (rund 34 Tsd. Wagen-km/Jahr) hinzuweisen. - 176 - \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc
Juni 2015 Nahverkehrsplan 2016 - 20
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
57 ASEAG 61 RVE 66 RVE AC Verlauten
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
02.00-03.00 03.00-04.00 04.00-05.00
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube