Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Seite Abb. 1: Ablaufschema für die Aufstellung der Nahverkehrspläne im AVV ...................................................... 9 Abb. 2: ÖPNV-Aufgabenträger in NRW (Grafik: Fachportal Nahverkehr NRW) .............................................10 Abb. 3: Abgrenzung der Kooperationsräume in NRW (für den SPNV zuständige AT-Gebiete) ...................11 Abb. 4: Übersicht zur Organisationsstruktur des Aachener Verkehrsverbundes.........................................12 Abb. 5: Relevanter Nahverkehrsraum für die StädteRegion Aachen .............................................................13 Abb. 6: Siedlungsräumliche Grundstruktur und zentralörtliche Gliederung ................................................17 Tab. 7: Gesamtübersicht über das Anforderungsprofil für den ÖSPV im AVV .............................................22 Tab. 8: Anforderungsprofil für die Raumerschließung durch öffentliche Verkehrsmittel im AVV .............23 Tab. 9: Anforderungsprofil für die Betriebszeiten des ÖSPV (NVZ/HVZ/SVZ) im AVV .................................24 Tab. 10: Anforderungsprofil für relationsbezogene Bedienungs- und Umsteigehäufigkeiten im AVV ........26 Tab. 11: Anforderungsprofil für die Verknüpfung der Verkehrssysteme im AVV ...........................................27 Tab. 12: Anforderungsprofil für die differenzierte Produktpalette im AVV (Übersicht).................................28 Tab. 13: Anforderungsprofil zur Fahrzeugausstattung für Verkehrsmittel des ÖSPV im AVV ......................46 Tab. 14: Anforderungsprofil für die Ausstattung der Haltestellen im AVV ......................................................48 Tab. 15: Anforderungsprofil für die Betriebssteuerung im AVV .......................................................................49 Tab. 16: Anforderungsprofil für die Informationspalette im AVV .....................................................................54 Abb. 17: Übersicht über mögliche Mobilitätseinschränkungen ........................................................................58 Abb. 18: Aspekte für einen barrierefreien ÖPNV ................................................................................................58 Tab. 19: Übersicht zu den Zuständigkeiten in den Handlungsfeldern Barrierefreiheit .................................59 Tab. 20: Definition von Verspätungsklassen im Busverkehr des AVV ..............................................................62 Tab. 21: Kriterien zur Bemessung der Qualität des ÖSPV .................................................................................63 Tab. 22: Ausgewählte Strukturdaten für die StädteRegion Aachen .................................................................71 Abb. 23: Bevölkerungs- und Beschäftigungsstruktur in den Städten und Gemeinden der StädteRegion ..72 Abb. 24: Siedlungsdichte und Motorisierungsgrad in den Städten und Gemeinden der StädteRegion ......73 Abb. 25: Bevölkerung am 01.01.2014 und am 01.01.2060 in Nordrhein-Westfalen ......................................75 Abb. 26: Bevölkerungsentwicklung für die StädteRegion 2011 bis 2030 nach Altersgruppen ......................76 Tab. 27: Ausgewählte Pendlerströme für die Kommunen der StädteRegion Aachen (Stand 30.06.2013) ..80 Abb. 28: Ein- und Auspendlerfahrten bezogen auf die Stadt Aachen [Personenfahrten/Werktag] .............81 Abb. 29: SPNV-Netz der StädteRegion Aachen ....................................................................................................82 Abb. 30: Übersicht zu den Betriebsleistungen je AVV-Verkehrsunternehmen (Planwerte 2015) .................83 Abb. 31: Bedienungsachsen des regionalen SPNV und ÖSPV in der StädteRegion Aachen ..........................84 Tab. 32: Regionales SPNV- und ÖSPV- Angebot in der StädteRegion Aachen (Stand: Mai 2015) .................86 Tab. 33: Lokales ÖSPV- Angebot in der StädteRegion Aachen (Stand: Mai 2015) ...........................................88 Abb. 34: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Alsdorf (Bestand 2015) ........................................................................89 Abb. 35: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Baesweiler (Bestand 2015) ..................................................................90 Abb. 36: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Eschweiler (Bestand 2015) ..................................................................91 Abb. 37: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Herzogenrath (Bestand 2015) .............................................................92 Abb. 38: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Monschau (Bestand 2015) ...................................................................93 Abb. 39: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Roetgen (Bestand 2015) ......................................................................94 Abb. 40: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Simmerath (Bestand 2015) .................................................................95 Abb. 41: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Stolberg (Bestand 2015) ......................................................................96 Abb. 42: ÖPNV-Bedienungsstruktur in Würselen (Bestand 2015) ....................................................................97 Abb. 43: Fahrtenhäufigkeit in den Kommunen der StädteRegion Aachen (Bus und Bahn) ..........................99 Abb. 44: Ganglinien des Fahrzeugangebotes ÖPNV und SPNV (werktags)................................................... 101 Abb. 45: Streckengeschwindigkeiten im ÖPNV in den Kommunen der StädteRegion Aachen .................. 105 Tab. 46: Verbundtarif für den Aachener Verkehrsverbund (Preisstand: Januar 2015) ............................... 109 Tab. 47: Vertrieb des AVV-Verbundtarifes ........................................................................................................ 110 Tab. 48: Art und Verteilung der Vertriebsstellen im Aachener Verkehrsverbund (Stand: März 2015) ..... 114 Tab. 49: Vertriebswege der einzelnen Unternehmen im AVV (Stand: März 2015) ...................................... 115 Abb. 50: Beispiele für Aktionen zur Barrierefreiheit ........................................................................................ 124 Tab. 51: Kennwerte zur Erschließungsqualität in den Kommunen der StädteRegion (SPNV und ÖSPV) . 125 Abb. 52: Gesamtübersicht zur Gebietserschließung (SPNV und ÖSPV) ........................................................ 127 Abb. 53: Erreichbarkeit der Kernbereiche der Kommunen mit SPNV- und ÖSPV-Mitteln (werktags)....... 129 \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc - 223 -
Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Abb. 54: Erreichbarkeit ausgewählter Bereiche der Stadt Aachen (werktags) ............................................. 134 Abb. 55: Regionale Verbindungsqualität zum Oberzentrum Aachen ............................................................ 137 Abb. 56: Interkommunale Verbindungsqualität zwischen den Stadt- und Gemeindezentren .................. 137 Tab. 57: Gesamtübersicht über die lokale Verbindungsqualität in der StädteRegion Aachen .................. 138 Abb. 58: Lokale Verbindungsqualität in den Kommunen der StädteRegion Aachen .................................. 139 Tab. 59: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Alsdorf ................................... 143 Tab. 60: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Baesweiler............................. 146 Tab. 61: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Herzogenrath ....................... 149 Tab. 62: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Eschweiler ............................. 152 Tab. 63: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Monschau ............................. 155 Tab. 64: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Gemeinde Roetgen ........................ 157 Tab. 65: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Gemeinde Simmerath ................... 160 Tab. 66: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Stolberg ................................. 163 Tab. 67: Analyseergebnisse und Maßnahmenempfehlungen für die Stadt Würselen ............................... 166 Abb. 68: Grenzüberschreitender Schnellverkehr in der Euregio Maas-Rhein (Ausgabe April 2015) ......... 171 Abb. 69: Zielkonzept SPNV 2018 ........................................................................................................................ 173 Tab. 70: Zielkonzept 2018 für die Stadt Alsdorf ............................................................................................... 177 Tab. 71: Zielkonzept 2018 für die Stadt Baesweiler ........................................................................................ 179 Tab. 72: Zielkonzept 2018 für die Stadt Eschweiler ......................................................................................... 180 Tab. 73: Zielkonzept 2018 für die Stadt Herzogenrath ................................................................................... 182 Tab. 74: Zielkonzept 2018 für die Stadt Stolberg ............................................................................................. 184 Tab. 75: Zielkonzept 2018 für die Stadt Würselen ........................................................................................... 186 Abb. 76: Zielkonzept ÖSPV 2018 für den Aachener Südraum (Übersicht).................................................... 188 Tab. 77: Zielkonzept 2018 für die Stadt Monschau ......................................................................................... 189 Tab. 78: Zielkonzept 2018 für die Gemeinde Roetgen .................................................................................... 190 Tab. 79: Zielkonzept 2018 für die Gemeinde Simmerath ............................................................................... 191 Tab. 80: Linienübersicht Zielkonzept 2018: Schienenpersonennahverkehr (nachrichtlich) ...................... 193 Tab. 81: Linienübersicht Zielkonzept 2018 ÖSPV: Normalverkehrszeit ..................................................... 194 Tab. 82: Linienübersicht Zielkonzept 2018 ÖSPV: Schwachverkehrszeit................................................... 199 Abb. 83: Zielkonzept 2018: Systemverknüpfung Bus/Bus und Bus/Bahn in der StädteRegion Aachen ... 203 Tab. 84: Übersicht über das Zielkonzept Fahrgastinformation im AVV ........................................................ 209 Abb. 85: Beispiel für den Ausbau einer barrierefreien Haltestelle ................................................................ 211 Tab. 86: Übersicht zum Ablauf der Prozesse zur Herstellung der Barrierefreiheit an Haltestellen .......... 212 Abb. 87: Klapprampe und Innenraumgestaltung ............................................................................................ 213 Abb. 88: Beispiel für barrierefreie Information in Plandarstellungen ........................................................... 214 - 224 - \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc
Juni 2015 Nahverkehrsplan 2016 - 20
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
57 ASEAG 61 RVE 66 RVE AC Verlauten
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
02.00-03.00 03.00-04.00 04.00-05.00
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube