Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Mobilitätsplattform Um den Veränderungen des Mobilitätsmarktes gerecht zu werden sind zukünftig auch externe Mobilitätsdienste wie Carsharing, Bikesharing aber auch Fernbusse, Mitfahrportale u. a. stärker mit den ÖPNV-Angeboten im Sinne einer übergreifenden AVV-Mobilitätsplattform zu verknüpfen. Derzeit entstehen diverse neue Dienste, die in Kombination mit dem ÖPNV-Angebot die Unabhängigkeit vom privaten PKW erhöhen. Durch die stärkere Vernetzung der Angebote, v.a. in Bezug auf die Bereitstellung von Informationen, sollen mehr Kunden an Verkehrsmittel des Umweltverbundes gebunden werden. Mittelfristig soll die Mobilitätsplattform auch weitere Funktionen wie Buchung, Vertrieb und Abrechnung stärker integrieren. Hierzu bedarf es technologischer Voraussetzungen, die zum Teil im Rahmen der Einführung des elektronischen Fahrgeldmanagements im AVV geschaffen werden (Chipkarten als Kundenmedium, Vertrieb von Fahrausweisen über online-Shop). Info-App für Smartphones Die weite Verbreitung von Mobiltelefonen und technische Innovationen im Bereich der mobilen Fahrgastauskunft machen das Handy zu einem Informations- und Vetriebsmedium von großer Bedeutung. Seit Ende 2014 ist die App „avvconnect“ für iPhone und Android-Smartphones kostenlos erhältlich. Damit setzt der AVV seine Strategie fort, verstärkt auf digitale Informationstechnologien zu setzen. Zum Vorteil der Fahrgäste, die damit nahezu zu jeder Zeit und an jedem Ort Fahrplaninformationen abfragen können. Bereitstellung der Fahrgastinformation Da sich die Informationsgewohnheiten der Menschen unterschiedlich darstellen, ist eine Informationspalette erforderlich, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Eine effektive Informationsstrategie erhebt den Anspruch, möglichst vielfältige und individualisierbare Informationen möglichst 24 h/Tag und von jedem Ort aus über verschiedene Informationskanäle bereit zu stellen. Informationen müssen so aufbereitet sein, dass auch ortsunkundige Fahrgäste eine Auskunft erhalten, die den gesamten Reiseverlauf einschließlich der Tarifinformation beinhaltet. Die Fahrgastinformation ist von übergeordneter Tragweite und daher verbundeinheitlich festzulegen. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sollen Kooperationsformen intensiviert werden, wie es bei Mobilitätszentralen, regionalen Call-Centern oder bei der landesweiten Fahrplanauskunft "Schlaue Nummer" üblich ist. Die Bereitstellung von Informationen zu Fahrplan, Tarif, Liniennetz sowie die Komponenten der dynamischen Echtzeitinformation erfolgt nach verbundweit einheitlichen, mit den Verkehrsunternehmen abgestimmten Kriterien. Soweit Förderrichtlinien relevant sind, hat die Festlegung von Standards nach deren Zielsetzungen zu erfolgen. Sowohl die statischen als auch die dynamischen Fahrplandaten für die regionale und auch für die landesweite Fahrplanauskunft sind der AVV GmbH als einer der regionalen Koordinierungsstellen für die Fahrgastinformation in NRW in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen. \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc - 53 -
Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Tabelle 16 enthält eine Übersicht über die hauptsächlichen Arten der Fahrgastinformation und die Orte, an denen sie in der Regel jeweils anzutreffen sind. Tab. 16: Anforderungsprofil für die Informationspalette im AVV 3.12 Service / Personal Service Zum Kundenservice gehören alle über die reine Transportleistung hinaus gehenden Angebote der Verkehrsunternehmen. Der planmäßige Betrieb und die verkehrliche Funktion des ÖPNV sollen durch zusätzliche Serviceleistungen attraktiv gestaltet werden. Soweit Tarif-, Vertriebs- und Informationsstandards betroffen sind, gelten die Zielformulierungen dazu verbundweit. Kundenservice im öffentlichen Nahverkehr erfolgt stationär (z.B. Beschwerdemanagement, Fundbüro, Erstattungsverfahren u.a.) telefonisch (vereinheitlichte Servicenummern, ausgeweitete Bereitschaftszeiten u.a.) über das Internet (Online-Angebote, Betreuung per Email u.a.) oder im Fahrzeug (Taxiruf, Halt auf Wunsch u.a.). Die Erreichbarkeit des Verkehrsunternehmens bzw. eines durch das Verkehrsunternehmen Beauftragten muss gewährleistet sein. Entsprechend geeignetes Personal sowie der Einsatz unternehmensübergreifender geografischer Auskunftssysteme sind notwendig. Gleichzeitig ist es sinnvoll, dem Kunden einen vereinheitlichten Weg zur Reservierung bedarfsorientierter Angebote und zur Meldung von Beschwerden, Mängeln und Verlustanzeigen offen zu halten. - 54 - \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc
Juni 2015 Nahverkehrsplan 2016 - 20
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
persönlich ausgelegt telefonisch p
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube