Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 geeignete Auswahl des Übertragungswegs soll die Möglichkeit einer übergeordneten Kommunikation (z.B. verbundweit) ermöglicht werden. Die Kommunikation soll den SPNV mit einbeziehen. Übergeordnete Kommunikation: Die Einrichtung eines übergeordneten und übergreifenden Kommunikationssystems, an dem sich alle Verkehrsunternehmen, möglichst auch die ausländischen, beteiligen sollen, wird angestrebt. Anschlusssicherheit: Sie stellt eine erforderliche Grundvoraussetzung für einen funktionierenden öffentlichen Verkehr dar und wird daher in den Fahrplänen berücksichtigt. Die fahrplanmäßigen Anschlüsse sind über Funk und durch rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme (RBL) zu sichern. Qualitätskriterien Kommunikation und Kundenservice Marktauftritt Der Marktauftritt (Öffentlichkeitsarbeit und Werbung) wird auf generelle und auch auf die individuellen Präferenzen einzelner Kundengruppen ausgerichtet. Es ist eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die einem Handlungsmuster folgt und Prioritäten der Marktbearbeitung berücksichtigt. Die Strategie ist dynamisch an aktuelle Entwicklungen anzupassen. Der Erfolg von Kommunikationsmaßnahmen wird über deren Wahrnehmung durch den Kunden bestimmt. Fahrgastinformationssystem Die Qualität der Fahrgastinformation wird anhand folgender Kriterien feststellbar: - Verständlichkeit - Vollständigkeit - Aktualität und - schnelle Zugänglichkeit. Den Belangen von Stammkunden, Gelegenheitskunden sowie von Personen mit eingeschränkter Wahrnehmungsmöglichkeit oder Mobilität ist darüber hinaus jeweils individuell Rechnung zu tragen. Elektronische Systeme bieten den Vorteil, tagesaktuelle Fahrplanänderungen zu integrieren und bei der Beauskunftung zu berücksichtigen. Die ständige Verfügbarkeit und eine systematische, kontinuierliche Pflege der aktuellen Fahrplandaten sind deren messbare Bewertungskriterien. Mit Priorität ist die Systemstabilität und somit die ständige Erreichbarkeit des elektronischen Auskunftssystems sicher zu stellen. Darüber hinaus ist dieses stetig weiter zu entwickeln, um dem technischen Standard sowie den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Es muss in der Lage sein, die gesamte Reisekette aus einem Guss („Tür zu Tür-Information“) zu vermitteln. Detaillierungsgrad und Qualität der Auskünfte sind über Verbundgrenzen hinaus beizuhalten. Die Kompatibilität zu landes- und bundesweiten Auskunftsprogrammen ist sicherzustellen. Im Aachener Verbundraum gelten die Kriterien Vollständigkeit und Verständlichkeit insbesondere auch für die Integration euregionaler Daten aus den Niederlanden und Belgien. \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc - 67 -
Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Erreichbarkeit des Unternehmens Die Erreichbarkeit des Verkehrsunternehmens bzw. eines durch das Verkehrsunternehmen Beauftragten muss gewährleistet werden. Die Kontaktstellen zum ÖPNV-Nutzer dienen in erster Linie dazu, Fahrplan- und Tarifauskünfte zu erteilen. Das elektronische Fahrplaninformationssystem sowie die NRW-Hotline sind 24 h/Tag verfügbar. Ein persönlicher Kontakt zu Mitarbeitern ist im bisher üblichen Rahmen weiter sicher zu stellen. Auch „weiche“ Kundenansprüche wie Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit werden an den Kontaktstellen zum Fahrgast bewertbar. Es ist sinnvoll, dem Kunden über jeden Kommunikationsweg den Zugriff auf Informations- und Reservierungsdienste bis hin zur Beschwerdenannahme und zum Fundbüro offen zu halten. Beschwerdemanagement Qualitätskriterien für das Beschwerdemanagement sind zum einen der einfache Zugang zur Beschwerdeannahmestelle, zum anderen eine zügige formale Bearbeitung der Beschwerde, die den Erwartungen und Ansprüchen des Kunden entspricht. Das Beschwerdemanagement kann darüber hinaus verwertbare Erkenntnisse über die Erwartungen der Kunden und über deren Zufriedenheit liefern. Wird das Beschwerdenaufkommen systematisch ausgewertet, so entstehen Indikatoren, die zur Planung von Maßnahmen zur Qualitätssteigerung verwendbar sind. 3.18 Qualitätsmessung Die Formulierung von Qualitätszielen impliziert ein Instrumentarium zur Überwachung der Einhaltung der Qualitätsziele. Messung und Überwachung der Qualitätsziele (Qualitätscontrolling) sollen weitgehend standardisiert und zu den geringstmöglichen Kosten durchgeführt werden. Die möglichen Bausteine des Qualitätscontrollings sind: Allgemeine Nachweise der Verkehrsunternehmen, Auswertung betrieblicher Messdaten, Spezielle Qualitätsprüfungen, Kundenbefragungen und Beschwerdemanagement. Nicht alle Bausteine sind für die Messung und Überwachung aller Qualitätsziele gleichermaßen geeignet. Zu beachten ist, dass die gewählte Erfassungsmethode dem verfolgten Zweck entspricht und pragmatisch handhabbar ist. Das Qualitätscontrolling obliegt dem kommunalen Aufgabenträger und ist im Rahmen der vertraglichen Regelungen mit dem Betreiber zu spezifizieren. Im Fall vereinbarter Malusregelungen bei Nichterfüllung muss das Verfahren zudem statistisch sicher und justiziabel sein. - 68 - \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc
Juni 2015 Nahverkehrsplan 2016 - 20
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
persönlich ausgelegt telefonisch p
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube