Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 wird sinken, wobei große regionale Unterschiede v. a. zwischen urbanen und ländlichen Räumen bereits heute erkennbar sind. Während in Ballungszentren deutliche Einwohnerzuwächse prognostiziert werden, müssen sich ländlich geprägte Regionen auf rückläufige Bevölkerungszahlen einstellen. Dabei verstärken die Wanderungsbewegungen die demografischen Prozesse, da die Zuwanderung vor allem auf Verdichtungsräume ausgerichtet ist. Das wesentliche Problem der Überalterung der Gesellschaft wird dennoch weiter bestehen. In Deutschland leben mehr Menschen die älter als 65 Jahre sind, als Menschen unter 20 Jahren. Die Zahl schulpflichtiger Kinder nimmt weiter ab. Auch in der Verkehrsplanung müssen sich die Aufgabenträger auf eine rückläufige Bevölkerungszahl, einen höheren Anteil älterer Menschen und einem veränderten Mobilitätsverhalten junger Menschen einstellen. Für Nordrhein-Westfalen führte der Geschäftsbereich Statistik des Landesbetriebs IT.NRW eine Vorausberechnung der Bevölkerung bis zum Jahr 2060 durch (Abbildung 25). Neben Sterblichkeit und Lebenserwartung findet dort auch die Vorausberechnung der Wanderungen Eingang. Inbegriffen sind Landesbinnenwanderungen und Wanderungen über die Grenzen NRWs im In- und Ausland. Abb. 25: Bevölkerung am 01.01.2014 und am 01.01.2060 in Nordrhein-Westfalen nach Alter und Geschlecht (Grafik: IT.NRW) \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc - 75 -
Nahverkehrsplan der StädteRegion Aachen 2016 - 2020 Demografische Entwicklung in der StädteRegion Aachen Bei der Veränderung der Altersstruktur in der StädteRegion Aachen (Abbildung 26) weist die Bevölkerungsvorausberechnung von IT.NRW aus, dass sich das zahlenmäßige Verhältnis zwischen älteren und jüngeren Menschen in den nächsten Jahrzehnten erheblich verschieben wird. Im Jahr 2030 wird die Hälfte der Bevölkerung der StädteRegion älter als 45 Jahre sein. Mehr als ein Drittel wird die 60 überschritten haben. Die absolute Zahl der unter 25-Jährigen sinkt von aktuell (01.01.2014) rund 76.000 auf rund 67.400, die der über 60-Jährigen steigt von rund 83.000 auf rund 109.000 an. Mit dem abnehmenden Bedarf an Schülerverkehren geht auch eine der wichtigsten Einnahmequellen im öffentlichen Nahverkehr zurück. Gleichzeitig führt die Zusammenlegung von Schulstandorten zu veränderten Anforderungen an die ÖPNV-Bedienung. Die Zahl der Personen in schulfähigem Alter (ab 5 bis unter 20-jährige) nimmt bis 2030 in der StädteRegion Aachen um mehr als 8.500 ab. Die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65-jährige) schrumpft von rund 181.000 auf rund 168.000 Personen. Betrachtet man die Entwicklung im Zeitverlauf, so ist ein Anstieg bis 2020 prognostiziert, während es ab 2020 zu einem Rückgang kommt. Abb. 26: Bevölkerungsentwicklung für die StädteRegion 2011 bis 2030 nach Altersgruppen Die Mobilität von Senioren verändert sich. Bedingt durch eine höhere Aktivität älterer Menschen bei steigender Lebenserwartung sowie durch eine steigende Führerscheinquote bei hoher Moto- - 76 - \AVVSERVER\avv-za\Nahverkehrsplan StädteRegion Aachen 2016-2020.doc
Juni 2015 Nahverkehrsplan 2016 - 20
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
persönlich ausgelegt telefonisch p
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Nahverkehrsplan der StädteRegion A
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube