Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen Zielgruppe: ten kann frei gewählt und auch gewechselt werden. Unsere Referent*innen beantworten liebevoll jede Frage und unterstützen beim Werken mit fachkundigem Rat. Für ein ausgiebiges Rahmenprogramm sorgen unsere ehrenamtlichen Helfer*innen. Neben verschiedenen Werkstätten wie Holzarbeiten, textilem Gestalten, Malen und Zeichnen, Tonarbeiten, Marionettenbau und Batik bieten wir in jeder Woche zwei Spezialangebote an. Kinder und Jugendliche von 7–18 Jahren Bei dem Termin vom 29.07. – 02.08. ist das Angebot generationsübergreifend (0 – 99 Jahre) Kosten: ohne Übernachtung 90,00 € mit Übernachtung 140,00 € Anmeldung/Infos: J-GCL Diözesanverband Aachen c/o Bleiberger Fabrik Axel Jansen Bleiberger Str. 2 52074 Aachen Telefon: 0241/82064 www.werkwochen.de Verein zur Förderung Integrativer Jugendcamps e. V. 12.07. – 16.07. Beginn des Camps 14.00 Uhr Angebot 1: Segelflug- Jugend-Camp auf dem Flugplatz Aachen-Merzbrück Angeboten werden: Rundflug über die Städte- Region Aachen, Hip-Hop-Dance, Breakdance, Rhönrad- und Trampolinturnen, Judo, American Football und ein gemeinsamer Besuch der NATO Air-Base in Geilenkirchen 30
Örtliche Ferienspiele und Ferienaktionen 09.08. – 13.08. Beginn des Camps 14.00 Uhr Angebot 2: Segel-Jugend-Camp in Simmerath-Woffelsbach im Sportpark Wildenhof der RWTH Aachen Zielgruppe: Angeboten werden: Segeln auf dem Rursee, Rudern, Stand-Up-Paddeln, Rettungsschwimmerlehrgang (DLRG), Capoeira, Breakdance, Judo und Cheerleading Jugendliche mit und ohne Handicap von 14 – 18 Jahren (mit Handicap bis 25 Jahre) Kosten: kostenfrei Anmeldung/Infos: Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhältst Du auf der Facebookseite „Integratives Jugendcamp“ oder unter integratives-jugendcamp@outlook.de Töpfereimuseum Raeren/Belgien 01.07. – 05.07. // 12.08. – 16.08. // 19.08. – 23.08. // 26.08. – 30.08. jeweils von 9 – 16 Uhr Angebot: Unter dem Titel „Ferien mit Potti“ bietet das Töpfereimuseum Raeren von Montag bis Freitag ein buntes Programm an. Im Zentrum steht dabei das Töpfern rund um ein zentrales Thema. Auch Spiel und Spaß in und rund um das Museum kommen nicht zu kurz. Zielgruppe: Kosten: Kinder von 6 – 12 Jahren (1. – 6. Schuljahr) 80,00 € pro Kind Geschwisterkinder jeweils 60,00 € Anmeldung/Infos: Barbara Bong/Alexandra Hahn (Museumspädagoginnen) Telefon: 0032-87-850903 per E-Mail: paedagogik@toepfereimuseum.org www.toepfereimuseum.org 31
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube