Sonstige Ferienangebote Sport- und Kulturamt der Stadt Baesweiler 15.07. – 26.07. Angebot: Zielgruppe: Kosten: „Aktivurlaub“ mit täglichen Bewegungsangeboten in vielen städtischen Turn- und Sporthallen in Baesweiler, u. a. Tischtennis, Fahrradtouren, Schwimmangebote, Ballspiele, Tae-Kwon-Do, Judo, Minigolf sowie auch Musikangebote und Kochkurse für Kinder Kinder und Jugendliche von 3 – 16 Jahren, alleine und mit Eltern Die meisten Aktivitäten sind kostenfrei oder beinhalten erschwingliche Kursbeiträge Anmeldung/Infos: Anmeldung ab Ende Juni 2019 bei Frau Irmgard Waschbüsch Sport- und Kulturamt der Stadt Baesweiler Mariastraße 2 52499 Baesweiler Telefon: 02401/800 216; die Programmhefte liegen ab Juni 2019 in Baesweiler aus! Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Simmerath 24.07. – 21.08. jeweils mittwochs von 16 – 18 Uhr Angebot: In den Sommerferien 2019 wird ein spaßbetontes, sportliches Ferienprogramm unter dem Motto „Ferienspaß im SimmBad der Gemeinde Simmerath“ angeboten. Neben den klassischen Disziplinen, welche beispielsweise Ausdauer und Geschwindigkeit beinhalten, werden auch reine Glücksspiele angeboten, um auch den etwas langsameren Schwimmerinnen und Schwimmern eine Chance auf die ersten Plätze zu geben. 36
Sonstige Ferienangebote Zielgruppe: Kosten: Die Maßnahme findet statt im SimmBad der Gemeinde Simmerath Walter-Bachmann-Str. 38 52152 Simmerath Das Schwimmprogramm wird in folgenden Altersgruppen durchgeführt: Gruppe I (bis Jahrgang 2010) Gruppe II (Jahrgänge 2007 – 2009) Gruppe III (Jahrgänge 2004 – 2006) Für die Teilnahme an dem Ferienprogramm gelten die üblichen Benutzungsentgelte für das SimmBad der Gemeinde Simmerath. Eine Tageskarte für Kinder ab 3 bis einschl. 17 Jahren kostet 2,50 €. Des Weiteren ist es möglich, eine Zehnerkarte für 20,00 € zu erwerben. Anmeldung/Infos: Ansprechpartner bei der Hansa Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath ist: Julian Jansen E-Mail: der-julian-jansen@web.de Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Jugendwaldheim Raffelsbrand 15. – 21.07. //19. – 25.08. Mo. 15.07. //19.08. von 13.00 – 16.00 Uhr Thema: „Wichtel, Baumgeister und andere Waldbewohner“ (5 – 8 Jahre) Di., 16.07./20.08. von 09.00 – 12.00 Uhr, Thema: „Pflanzen zum Essen und Heilen“ (6 – 12 Jahre) Mi., 17.07./21.08. von 09.00 – 12.00 Uhr Thema: „Tiere in Feld und Wald“ (5 – 10 Jahre) Do., 18.07./22.08. von 09.00 – 12.00 Uhr Thema: „Waldwerkstatt“ (8 – 12 Jahre) Fr., 19.07. von 09.00 – 12.00 Uhr/ Fr., 23.08. von 09.00 – 13.00 Uhr Thema: „Nur gespielt – den Wald mal anders erleben“ (6 – 12 Jahre) Sa., 20.07./24.08. von 10.00 – 13.00 Uhr Thema: "Schnitzen für Große" (10 – 16 Jahre) So., 21.07./25.08. von 10.00 – 13.00 Uhr Thema: „Wichtel, 37
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube