10 gute Gründe, mal wieder zu wandern 66 Wenn beim Wandern der Weg das Ziel ist, sind Sie auf einem guten Kurs. Moderate Bewegung an frischer Luft und in der freien Natur spricht die Sinne an und schärft den Blick für das Wesentliche. Als Gesundheitspartner der StädteRegion Aachen fördert die actimonda krankenkasse die Wanderlust und bietet Ihnen zehn gute Gründe, mal wieder die Wanderschuhe zu schnüren. Wandern ... ... ist gesund. Wandern stärkt das Herz-Kreislauf- System und die Muskulatur auf sanfte Weise und bringt gleichzeitig auch noch den Stoffwechsel auf Trab. Zudem trainiert die Bewegung die Gelenke und schützt die Knochen. ... sorgt für gute Laune. Bereits nach einer halben Stunde Bewegung an frischer Luft, schüttet der Körper Glückshormone aus. Gleichzeitig beginnen Puls, Blutdruck und Muskeltonus sich zu senken und tragen so zu innerer Ruhe bei. Wanderer fühlen sich nach ihren Touren meist entspannter und ausgeglichener. ... hält jung. Wandern ist wie ein Anti-Aging-Programm und gut für das Gehirn. Wer regelmäßig in die Natur aufbricht, kann den eigenen Leistungsabfall um Jahre nach hinten schieben. Mit dem Wandern sinkt zudem das Risiko, später an Alzheimer zu erkranken. ... stärkt die Abwehrkräfte. Wer sich an der frischen Luft bewegt, stärkt mit jeder Minute seine Abwehrkräfte. Die regelmäßige Bewegung beim Wandern mobilisiert die körpereigenen Killerzellen. Dadurch wird der Mensch weniger anfällig für Krankheiten. ... ist gut für die Figur. Schritt für Schritt zur Traumfigur: Beim Wandern bleiben ordentlich Kalorien auf der Strecke. Je nach Schwierigkeitsgrad der Wanderung liegt der Verbrauch bei 350 bis 550 Kalorie pro Stunde.
Fahrradmitnahme Wandern und Gesundheit im ÖPNV ... bringt Spaß für die ganze Familie. Wandern bringt Generationen zusammen. Eine gemeinsame Tour bereitet Oma und Opa genauso viel Freude wie den Enkelkindern. Das gemeinsame Erlebnis schweißt auch entfernte Verwandte wieder zusammen. ... ist ideal für Anfänger. Für Anfänger ist Wandern die ideale Sportart, denn man benötigt weder ausgeklügeltes Fachwissen noch extravagantes Trainingsgerät. Die Verletzungsgefahr ist äußerst gering. Erforderlich für eine Tagestour sind lediglich ein paar robuste Schuhe, wasserdichte Kleidung und einen kleiner Rucksack. ... lässt uns durchatmen. Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Wer wandert, erlebt vielfältige Landschaften und kann Tiere aus nächster Nähe beobachten. Vor den beindruckenden Kulissen der Natur können wir durchatmen. Dabei löst sich der Stress der Alltags. ... ist umweltfreundlich. Wo man auch hinsieht, brummt der Verkehr. Warum nicht zur Abwechslung mal die Welt auf umweltfreundliche Art erkunden und ein Zeichen setzen? ... ist unabhängig von den Jahreszeiten. Das Schöne am Wandern ist, dass es zu jeder Jahreszeit Spaß macht. Im Frühling lockt die Blütenpracht, im Sommer sind es die sattgrünen Felder, die uns in die Natur ziehen. Im Herbst genießen Wanderer die prächtigen Farben des Laubes und im Winter romantisch verschneite Landschaften. 67
Wanderguide Unsere schönsten Wande
Einleitung Willkommen in der Städt
Einleitung gion-aachen.de/wanderrou
Mehrtagestouren Gut zu wissen Wegwe
Mehrtagestouren Etappe 2 Roetgen-Mo
Mehrtagestouren Etappe 4 Durch den
Mehrtagestouren B 258 L 106 Perlenb
Laden...
Laden...
Laden...
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Dokumentatiion der Fachtagung „Transkulturelle Kompetenz – Herausforderungen und Chancen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung“ am 21.10.2015
Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche Kostenlose Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Seniorenwegweiser der StädteRegion Aachen 2018/19
Im Fahrradguide der StädteRegion Aachen finden Sie viele auch textlich genau beschriebene Routen mit den Plänen incl. Höhenprofil.
Der Sommerferienplaner 2018 der StädteRegion Aachen. Enthalten sind Ferienaktionen in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath sowie der angrenzenden Umgebung vom 16.07.2018 bis 31.08.2018.
Das Programmheft der Schultheatertage der StädteRegion Aachen 2016
Lern doch mal woanders. Die Bildungszugabe macht´s möglich. Angebotskatalog zur Bildungszugabe der StädteRegion Aachen. Stand: Juni 2018.
Band I - Haushaltssatzung, Vorbericht, Anlagen 2019
Der Band 1 der beschlossenen Haushaltssatzung der StädteRegion Aachen für 2018
Band II a des beschlossenen Haushaltes 2018 der StädteRegion Aachen (Haushalt nach der Organisationsstruktur)
Der beschlossene Haushalt 2018 der StädteRegion Aachen nach Produktstruktur
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat I
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat II
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat III
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Allgemeine Deckungsmittel.
Haushalt der StädteRegion Aachen für das Jahr 2018. Aufschlüsselung nach der Organisationsstruktur, Bereich Dezernat Städteregionsrat
Damit Zukunft passiert. Das Zunkunftsprogramm der StädteRegion Aachen macht leicht verständlich anhand von alltäglichen Situationen klar, welche Leistungen die StädteRegion für die Bürgerinnen und Bürger erbringt.
Die kommunalen Wirtschaftsförderungen der StädteRegion Aachen im Profil
Auch in den Jahren bis 2020 fördert die Europäiische Union wieder viele Vorhaben. Die Broschüre gibt für den Bereich der StädteRegion Aachen einen guten Überblick.
Dienstleistung, die Wissen schafft! Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen mit FH Aachen und RWTH Aachen
Eine Reise zu Freunden! Bürgerfahrt der StädteRegion Aachen nach Jelenia Góra (PL) 10. bis 16. September 2017.
Bürgerfahrt in den Partnerkreis Jelenia Góra 2016. Eine Reise zu Freunden! 18. bis 24. September 2016
In der Jubiläumsbroschüre: 1990-2005: 25 Jahre Partnerschaft StädteRegion Aachen - Jelenia Góra wird ein lebhafter Rückblick und ein Ausblick zu der gelebten Partnerschaft der beiden Kommunen gegegen.
Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.
Im statistischen Jahrbuch der StädteRegion Aachen finden Sie viele interessante Daten und Fakten zur StädteRegion Aachen.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube